WEG-Rechtsreform 01.12.2020 - Was ändert sich? (28.02.2021)
Durch die WEG-Novelle entstand eine stärkere Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit der Eigentümergemeinschaften. Auch die Vereinfachung der Gerichtsbarkeit in Wohnungseigentumssachen, die erleichtere Veränderung der Verteilungsschlüssel von Bewirtschaftungs- und Verwaltungskosten gemäß Mehrheitsbeschluss und auch die Kompetenzänderung bei Beschlüssen über Instandhaltung, Instandsetzung und Baumaßnahmen führte zu einer großen Erleichterung in der Verwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichsten Regelungen des WEG und der Änderungen durch die Novellierung
Termine: 2021 nur in Hamburg
18.05.2021 Hamburg
Seminarinhalt
Welche Änderungen brachte die Reform?
Auswirkung auf die Gerichtsbarkeit – Zivilprozessordnung
Änderungen bei der Versammlungseinberufung
Neuerungen bei Beschlussfassung und Stimmrechten
Betriebs- u. Verwaltungskosten, Instandhaltung u. Baumaßnahmen
Die Beschlusssammlung und Ihre Problematiken
Wie müssen Beschlüsse umgesetzt werden?
Anfechtung von Beschlüssen und ihre Folgen?
Dauer: 1 Tag Grundseminar
EUR 298,00 + MwSt.
Vom Zeitablauf und Thema hierzu kombinierbar:
Grundlagen der WEG-Verwaltung
Die WEG-Praxis – Verwaltungs- und Rechtswissen
Grundlagen der Hausgeldabrechnung in der WEG
Eigentümerversammlungen optimal vorbereiten, führen und umsetzen
Bereits viele zufriedene Kunden, werden Sie einer davon.
Überzeugen Sie sich selbst und sehen Sie unsere Referenzen und unser Gästebuch ein.
Fordern Sie unseren ML Immobilien Newsletter mit
monatlichen, aktuellen Urteilen und Informationen
aus der Immobilienwirtschaft an: Newsletter anfordern
Und werfen Sie einen Blick in unsere Urteilsdatenbank.