 |
 |
 |
|
 |
 |
Suche |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
Seminargesuche |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
Services |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
Mediadaten |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
Über uns |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Das ML Fachinstitut für die Immobilienwirtschaft bietet dieses Seminar zu folgenden Terminen an:
17.09.2018 Hamburg
15.10.2018 Frankfurt/Main
05.11.2018 Düsseldorf
19.11.2018 Dresden
10.12.2018 Hamburg
28.01.2019 Berlin
18.02.2019 Hamburg
04.03.2019 Frankfurt/Main
11.03.2019 Dresden
13.05.2019 Düsseldorf
20.05.2019 Hamburg
Einer der drei großen Hauptbereiche der Verwaltung betrifft die Betreuung von Eigentumswohnanlagen. Grundlage hierfür ist das WEG. Ein Gesetz, das z. T. klare Vorgaben aufstellt, vielfach aber durch seine Komplexität den Überblick erschwert. Um mehr Sicherheit zu vermitteln, wird dieses Seminar einerseits alle grundsätzlichen Belange der ETW-Verwaltung klären, andererseits aber auf alle Spezialfragen eingehen unter Berücksichtigung der WEG-Novelle.
Seminarinhalte:
Was ist Wohnungseigentum?
Begriffsdefinition
Sonder- und Gemeinschaftseigentum
Gemeinschaftsordnung
Rechte und Pflichten der Eigentümer
Aufgaben des Verwalters, Verwaltervertrag
Verteilung der Kosten, Abrechnungen
Abschlüsse, Jahreshauptversammlung
Verwaltungsbeirat
Dauer: 1 Tag Grundseminar
EUR 298,00 + MwSt.
Vom Zeitablauf und Thema hierzu kombinierbar:
Rechtssichere Umsetzung der WEG-Rechtsreform
Die WEG-Praxis – Verwaltungs- und Rechtswissen
Grundlagen der Hausgeldabrechnung in der WEG
Eigentümerversammlungen optimal vorbereiten, führen und umsetzen
Siehe hierzu auch Preisvorteil: Buch & Spar
Bereits viele zufriedene Kunden, werden Sie einer davon.
Überzeugen Sie sich selbst und sehen Sie unsere Referenzen und unser Gästebuch ein.
Zur vollständigen Pressemitteilung!
zurück 
|
 |
|
 |
|
 |
 |
Folgen Sie seminus auf Twitter!
|