Planungsgrundsätze, Vorschriften, Schutztechnik Gesetze, Verordnungen, Normen, Vorschriften Grundsätzlicher Planungsansatz: Leistungsbilanz, Auswahl der Betriebsmittel, Anzahl, Anordnung im Netz Schutztechnik, Fehler, Schutzobjekte, was ist wie zu schützen? Schutzeinrichtungen ...Nächster Termin: Termin: auf Anfrage
Dauer: auf Anfrage
Ort: auf Anfrage
Preis: auf AnfrageAnbieter: Haus der Technik e.V. - HDT




Ein Schwerpunkt in dem 2-tägigen Seminar ist die Erkennung von Schädigungen, wie Wicklungsfehler, Masseschluss, gebrochene Rotorstäbe, Spannungsunwucht und Wellenspannung. Dabei kommen die Schwingungsdiagnose, Magnetfeldanalyse, Strom-/Spannungsmessungen und Temperaturmessungen in Experimenten zum ...Nächster Termin: Termin: auf Anfrage
Dauer: auf Anfrage
Ort: auf Anfrage
Preis: auf AnfrageAnbieter: Haus der Technik e.V. - HDT




Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Systems-Engineering" ist modular aufgebaut und behandelt die wesentlichen systemtechnischen Prozesse sowie zwei Module aus dem Wahlpflichtkatalog wie z.B.:
Hochfrequenztechnik,
Mechatronische Systeme,
signalverarbeitende Systeme.
Während der Praxi...Nächster Termin: Termin: auf Anfrage
Dauer: auf Anfrage
Ort: auf Anfrage
Preis: auf AnfrageAnbieter: Lake Constance Graduate School gGmbH


Bedeutung des Explosionsschutzes für Ihr Unternehmen Rechtliche Grundlagen zum Explosionsschutz Begriffsbestimmungen Explosionsgefahren Zündquellen und deren Vermeidung Zoneneinteilung Gefährdungsbeurteilung Explosionsschutzdokument Organisatorische und ex...Nächster Termin: Termin: auf Anfrage
Dauer: auf Anfrage
Ort: auf Anfrage
Preis: auf AnfrageAnbieter: Haus der Technik e.V. - HDT




Prinzipien elektrischer Antriebe Aufbau und Entwurf von Kleinmotoren Antriebsauslegung Anwendungen Kleinmotoren Permanentmagneterregte Gleichstrommotoren Bürstenlose Permanentmagnetmotoren Wechselstrom-Asynchronmotoren Wechselstrom-Synchronmotoren Universalmotoren Schr...Nächster Termin: Termin: auf Anfrage
Dauer: auf Anfrage
Ort: auf Anfrage
Preis: auf AnfrageAnbieter: Haus der Technik e.V. - HDT




3. Tag: • Handlungsbereiche des Projektmanagements: Information, Kommunikation, Dokumentation, Organisation, Qualitäten, Quantitäten, Kosten, Wirtschaftlichkeit, Zahlung, Finanzierung, Termine, Kapatzitäten, Logistik, Recht, Führung, • Werkzeuge des Projektmanagements: Controlling von Entschei...Nächster Termin: Termin: auf Anfrage
Dauer: auf Anfrage
Ort: auf Anfrage
Preis: auf AnfrageAnbieter: Haus der Technik e.V. - HDT




Nächster Termin: Termin: auf Anfrage
Dauer: auf Anfrage
Ort: auf Anfrage
Preis: auf AnfrageAnbieter: Haus der Technik e.V. - HDT




Gerd Siebenborn von der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) bringt es auf den Punkt und beschreibt, was bei einer Baugrunduntersuchung besonders geprüft werden sollte: „Die örtliche Situation muss bei der Planung eines Erkundungsprogramms berücksichtigt werden. Des Weiteren sollten die Zuwegungen zu ...Nächster Termin: Termin: auf Anfrage
Dauer: auf Anfrage
Ort: auf Anfrage
Preis: auf AnfrageAnbieter: Haus der Technik e.V. - HDT




Das Seminar stellt die Grundsätze von Projektverträgen im Anlagenbau dar. Auftraggebersicht und Auftragnehmersicht werden beleuchtet und das Claim-Management in diesen Verträgen ebenso wie geeignete Mängelhaftungs- und Haftungsbeschränkungsklauseln diskutiert. Es wird weiter Aufgabe sein, geeignete...Nächster Termin: Termin: auf Anfrage
Dauer: auf Anfrage
Ort: auf Anfrage
Preis: auf AnfrageAnbieter: Haus der Technik e.V. - HDT




Begrüßung und Einführung Arbeitssicherheit und Gefahrenquellen im Kraftwerksbetrieb In-& Außerbetriebnahme, Wechsellast Warmziehen von (Dampf-)Rohrleitungen und Kesseln - Inbetriebnahme mit Armaturen / von Turbinen - Verbrennungsrückstände in Kesseln - Stillstandskonservierung Betri...Nächster Termin: Termin: auf Anfrage
Dauer: auf Anfrage
Ort: auf Anfrage
Preis: auf AnfrageAnbieter: Haus der Technik e.V. - HDT



