Coaching ist das glatte Gegenteil von Beratung, die Lösungen anbietet. Es bedeutet Anleitung zur Selbstführung. Sprich: der Mensch kommt im Coaching selbst auf Antworten, statt sich sagen zu lassen, was er tun kann. Oft betrifft das seine Sozialkompetenz, sein Sozialverhalten und Fragen des Selbstmanagements. So komplex wie die Techniken im Coaching sind, so gründen sie doch in diesen drei Tätigkeiten: den ganzen Menschen betrachten, Fragen stellen sowie Selbstreflexion ermöglichen und begleiten. Ursprünglich kommt Coaching aus dem Sport: Durch psychologische Unterstützung lernt der Sportler, über sich hinaus zu wachsen.