Für Zulieferer der Automobilindustrie reicht eine Zertifizierung nach ISO 9001 nicht aus, um langfristige Geschäftsbeziehungen in der Automobilbranche aufzubauen. Der Umgang mit z.T. branchenspezifischen Qualitätsmanagement-Methoden wie APQP, FMEA und PPAP wird vorausgesetzt. Im Seminar Automotive Core Tools erhalten Sie einen Überblick über alle gängigen QM-Methoden der Automobil- und Zulieferindustrie. Sie erfahren, welche Methode wann angewendet wird, wie die einzelnen Werkzeuge ineinander greifen und wie sie zur Sicherung der Prozess- und Produktqualität beitragen. Methoden von der Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV), über die statistische Prozessüberwachung (SPC) bis hin zum 8D-Report bei Reklamationen werden behandelt, sodass Sie als Fach- oder Projektverantwortlicher hierzu auf Augenhöhe mit Ihrem Kunden kommunizieren und verhandeln können. Zu allen Methoden werden Übungen durchgeführt, wodurch Sie Aufwand und Nutzen abschätzen können.
Zielgruppe:
Das Seminar Core Tools richtet sich an verantwortliche Fach- und Führungskräfte sowie Projektmanager aus allen technischen Bereichen der Automobilzulieferindustrie. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Schwierigkeitsgrad:
Training für Einsteiger
Beschreibung:
Für Zulieferer der Automobilindustrie reicht eine Zertifizierung nach ISO 9001 nicht aus, um langfristige Geschäftsbeziehungen in der Automobilbranche aufzubauen. Der Umgang mit z.T. branchenspezifischen Qualitätsmanagement-Methoden wie APQP, FMEA und PPAP wird vorausgesetzt. Im Seminar Automotive Core Tools erhalten Sie einen Überblick über alle gängigen QM-Methoden der Automobil- und Zulieferindustrie. Sie erfahren, welche Methode wann angewendet wird, wie die einzelnen Werkzeuge ineinander greifen und wie sie zur Sicherung der Prozess- und Produktqualität beitragen. Methoden von der Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV), über die statistische Prozessüberwachung (SPC) bis hin zum 8D-Report bei Reklamationen werden behandelt, sodass Sie als Fach- oder Projektverantwortlicher hierzu auf Augenhöhe mit Ihrem Kunden kommunizieren und verhandeln können. Zu allen Methoden werden Übungen durchgeführt, wodurch Sie Aufwand und Nutzen abschätzen können.
Inhalt:
* APQP - Projektmanagement - Phasen und Schnittstellen im Projektmanagement - Projektverantwortung - Projektdokumentation * FMEA - Risikoanalyse bei der Produkt und Prozessentwicklung - Risikoanalyse im Rahmen der Produktentwicklung - Kundenorientierung sicherstellen - Herstellbarkeit gewährleisten - Gesetzeskonformität bewahren - Risiken in den Herstellungsprozessen frühzeitig beeinflussen - Lernende FMEAs - Einsatz von FMEA-Software kontra Excel-Sheets * MSA - Messsystemanalyse - Messvorgang als Prozess betrachten - Bewertung der Ungenauigkeit * Prozessfähigkeitsbewertung und Maschinenfähigkeit - Bewertung der Qualität von Herstellprozessen (Cpk-Werte verstehen) - Streuung ermitteln, bewerten und optimieren * SPC - Überwachung der Prozessfähigkeit - Frühzeitig auf Defizite in Ihren Herstellungsprozessen aufmerksam werden, bevor Fehler am Produkt auftreten * PPAP - Produktionsteil Freigabeverfahren - Vorgaben zur Freigabe von Produktionsteilen * Anforderungen der QSV - Qualitätssicherungsvereinbarung beachten * 8d-Report - Fehlerbearbeitung - Aus Fehlern lernen - den Kunden trotz Reklamation begeistern - Als Zusammenfassung eines funktionierenden Prozesses * 5S - Ordnung und Sauberkeit - Ordnung und Sauberkeit - mehr als nur aufräumen - Systematische Vorgehensweise * 5-why und Ishikawa zur Ursachenanalyse - Stärken und Schwächen der Methoden
* Lackrohstoffkunde und Lackformulierung - Lackrohstoffe - Vom Anforderungsprofil zur Lackrezeptur - Zusammensetzung von Lacken und Anstrichstoffen * Produktionstechnik - Herstellung von Lacken und Anstrichstoffen - Dispergiertechnik - Filtrieren und Abfüllen - Herstellung von Pulverlacken * Applika...Nächster Termin: 11.11.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Wuppertal Preis: 1.190,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Einführung - Projektformen und Projektphasen - Was ist ein Projekt? Projektmanagement, -controlling - Normen und Standards im Projektmanagement - Projektarten, Stakeholder (interne/externe) - Projektformen und Projektphasen im Anlagenbau und verwandten Branchen - Verantwortlichkeiten und Arbeitste...Nächster Termin: 11.03.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Wuppertal Preis: 1.290,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Beschreibung des Planungsablaufs und der Inhalte von Verfahrensentwicklung, Feasibility-Studie, Basic- und Detail-Engineering, Einkauf und Beschaffung, Bau und Montage, Inbetriebnahme - Inhalte, Workflow, Arbeitsschritte, Projektformen mit Beispielen * Aufgaben und Verantwortlichkeiten bei der Pla...Nächster Termin: 10.06.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Altdorf b. Nürnberg Preis: 1.340,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
Das ISO-GPS BARCAMP bietet Ihnen sowohl Austausch als auch Lernplattform, um lebendig, zielgerichtet und aktiv aktuelle Probleme und Herausforderungen des GPS-Normensystems und der Form- und Lagetolerierung zu behandeln. * Einführung zum Workshop - Methodik des Barcamps - Impulsvortrag zu Fehlerpote...Nächster Termin: 24.03.2021 Dauer: 1 Tag Ort: Wuppertal Preis: 730,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Das Agile Manifest - Wortlaut und Bedeutung für die Softwareentwicklung - Prinzipien hinter dem Agilen Manifest - Besondere Herausforderungen in der Softwareentwicklung * Projekte agil managen - Unterschiede zum klassischen Projektmanagement - Vorgehensmodell in der Softwareentwicklung am Beispiel...Nächster Termin: 05.05.2021 Dauer: 1 Tag Ort: Wuppertal Preis: 660,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
Verwandte Kategorien
Hinweis: Klicken Sie auf eine Kategorie, um die Übersicht für diese Kategorie zu öffnen.