Erkennen, Beurteilen und Bewerten von Baumängeln und Bauschäden an Bestandsimmobilien - wichtig für alle, die in der Immobilienwirtschaft tätig sind, ob als Verwalter, Bauträger oder/und Makler.
Zielgruppe:
Existenzgründer, Berufseinsteiger, Mitarbeiter(innen) von Immobilienunternehmen (Immobilienmakler), Hausverwaltern, Banken, Sparkassen, Versicherungen und Finanzdienstleistern, Maklern, sowie Architekten, Ingenieure und Sachverständige
Schwierigkeitsgrad:
Training für Einsteiger und Fortgeschrittene
Voraussetzung:
Keine
Beschreibung:
Dieses Seminar richtet sich an alle mit der Bewertung von Immobilien befassten Fachleute (u.a. Immobilienmakler) und vermittelt die notwendige Sachkenntnis zur Erkennung, Beurteilung und Bewertung von Schäden und Mängeln an Gebäuden. Ausführliche Seminarunterlagen ermöglichen Ihnen das Erkennen und Bewerten von Mängeln und Schäden.
Inhalt:
Über die übliche Wertminderung hinaus wird der Wert eines Gebäudes durch Baumängel und Bauschäden beeinflusst. Wie erkennen Sie jene Mängel und wie werden diese bewertet? Alles nötige hierzu erfahren Sie in unserem Seminar. Seminarinhalt:
Was sind Baumängel und Bauschäden?
Wie erkenne ich Baumängel und Bauschäden?
Beurteilung und Bewertung von Mängeln und Schäden
Einfluss der Mängel und Schäden auf den Sachwert/Ertragswert
Übliche Wertminderung und wegen
Baumängeln und Bauschäden
Bewertung oder Schadensgutachten?
Darstellung der Mängel in den
Bewertungsunterlagen
Praktische Tipps
Methode:
Dialogorientierte Stoffvermittlung mit
praxisorientierten Fallbeispielen,unter
Verwendung rechtssicherer, ausführlicher
Skripte.
Abschlussart:
Zertifikat
Max. Teilnehmer:
25
Bemerkung:
Vom Zeitablauf und Thema hierzu kombinierbar:
Der Immobilienmakler I
Der Immobilienmakler II
Praxisgrundlagen der Grundstücksbewertung
Geprüfter Immobilienmakler mit Abschluss-Zertifikat
Geprüfter Immobilienwirt mit Abschluss-Zertifikat
Besuchen Sie unsere aktuelle Urteilsdatenbank zum Immobilienrecht!
Fordern Sie unseren ML Immobilien Newsletter mit
monatlichen, aktuellen Urteilen und Informationen
aus der Immobilienwirtschaft an: Newsletter anfordern
Trainer/Referent:
Michael Ohrt: Kaufmännische Ausbildung , Studium der Institutionellen Kommunikation und Publizistik in Berlin; berufserfahren in Werbeagenturen als Kundenberater und Werbeleiter in Unternehmen. Lebt und arbeitet in Hamburg als freiberuflicher Konzeptioner, Texter und Dozent - mit einer besonderen Affinität zur Immobilienbranche(Fachautor).
Michael Lorscheidt: Kaufmännische Ausbildung, Immobilien- und Wohnungswirt (WAK). Tätigkeiten seit 1973 als Hausmakler, Hausverwalter und Grundstückssachverständiger. Zugelassen vom Amtsgericht Hamburg als Rechtsbeistand für Immobilien- und Mietrecht. Seit 1991 Dozent in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft; sowie als Fachautor tätig.
Ute Missal: Fachwirtin in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft. Seit mehr als 15 Jahren Inhaberin einer mittelständischen Immobilienverwaltung. Mitglied von Prüfungsausschüssen der Industrie- und Handelskammer für Immobilienkaufleute, jahrelange Erfahrung als Dozentin und Referentin.
Inge Könnecke-Hadler: Ökonom und Mediatorin, Fachbuchautorin, Fachwirtin der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft und Immobilienwirtin (WAK). Psychologische Zusatzausbildung. Seit 1973 in den Bereichen Hausverwaltung, Immobilienvermittlung, Projektentwicklung und Bauleitung tätig.
Dipl. Ing. Jürgen Benecke: Praktische Ausbildung als Maurer, Studium an der Bauschule Hamburg, Dipl.-Ing., seit 1964 als freischaffender Architekt in Hamburg tätig. 25 Jahre Schätzer der Hamburger Feuerkasse. Sachverständiger für die Ermittlung von Gebäude- und Grundstückswerten. Schadensgutachten für Gebäude. Mitglied des Grundstücks-Gutachterausschusses der Freien und Hansestadt Hamburg.
Im Zertifizierungs-Kurs lernen Sie,
sich mit dem neuen ISO/SAE DIS 21434 Security-Standard vertraut zu machen.
Bestimmungen, Anforderungen und Arbeitsergebnisse zu kennen.
die Hintergründe verschiedener Bestimmungen zu verstehen.
durch Übungen Ihre Kenntnis zu vertiefen.
welche Anfo...Nächster Termin: 08.03.2021 Dauer: 3 Tage Ort: Großraum Stuttgart Preis: 2.499,00 EURAnbieter: KUGLER MAAG CIE GmbH
Die Weiterbildung „Barrierefreies Planen und Bauen“
sensibilisiert für die Problematik und Notwendigkeit eines barrierefreien Bauens und Planens
vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet des barrierefreien Planens und Bauens – immer in Bezug auf die aktuellen, einsch...Nächster Termin: 18.10.2021 Dauer: 12 Tage Ort: Konstanz Preis: 4.950,00 EUR MwSt. befreitAnbieter: Lake Constance Graduate School gGmbH
Projektsteuerung, Projektmanagement, Projektcontrolling Abgrenzung zu Tätigkeiten der bauüberwachenden Architekten/Ingenieure Befugnisse des Projektsteuerers, Vertretung des Auftraggebers Rechtsnatur des Vertrages Leistungsbild am Beispiel des AHO-Vorschlags Grenzen rechtsberatend...Nächster Termin: Termin: auf Anfrage Dauer: auf Anfrage Ort: auf Anfrage Preis: auf AnfrageAnbieter: Haus der Technik e.V. - HDT
1. VOB/A: Vergabe von Bauleistungen Rechtsquellen, Ausschreibungspflicht, Schwellenwerte und Vergabegrundsätze Arten der Vergabe und Ablauf des Vergabeverfahrens Auskünfte, Öffnen der Angebote, Fristen Prüfen und Werten der Angebote Dokumentations- und Informationspflichten Recht...Nächster Termin: Termin: auf Anfrage Dauer: auf Anfrage Ort: auf Anfrage Preis: auf AnfrageAnbieter: Haus der Technik e.V. - HDT
Capitalize on the expert knowledge to gain maximum value on these vital issues: KNOW how to effectively use a standard contract for your project. DISCOVER which contract is best suited for a particular project. UNDERSTAND the rights and obligations of the Employer, the Contractor and the ...Nächster Termin: Termin: auf Anfrage Dauer: auf Anfrage Ort: auf Anfrage Preis: auf AnfrageAnbieter: Haus der Technik e.V. - HDT
Verwandte Kategorien
Hinweis: Klicken Sie auf eine Kategorie, um die Übersicht für diese Kategorie zu öffnen.