In Zeiten von Big Data sind immer mehr Geschäftsdaten in den Unternehmen verfügbar. Wie lassen sich diese Informationen erschließen - um Trends, Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen? Bislang war man dabei auf die IT-Profis angewiesen, die Daten und Reports gezielt bereitstellen mussten. Heute enthält auch das Excel-Umfeld hervorragende, mächtige Tools, um auf Unternehmensdaten zuzugreifen und sie eigenständig, unkompliziert und professionell auszuwerten. Dieses Seminar bietet einen praxisorientierten Einblick in die Werkzeuge für BI-Analysen mit Excel und Power BI: * Sie erfahren, wie Sie zuverlässig und schnell aktuelle Daten aus verschiedenen Quellen importieren. * Sie lernen die Methoden kennen, um Daten aufzubereiten, zu modellieren und zu verknüpfen. * Sie wissen, wie Sie Daten visualisieren und aussagefähige Berichte und Dashboards erstellen. * Sie üben an praktischen Beispielen und können das Gelernte anschließend sofort in die Tat umsetzen.
Zielgruppe:
Fachkräfte, die IT-gestützt Daten analysieren und Berichte erstellen: zum Beispiel aus Controlling, Finanzen, Verwaltung, Personal, Marketing, Einkauf, Technik etc. Grundkenntnisse in Excel sind für eine aktive Mitarbeit erforderlich, Kenntnisse der BI-Tools benötigen Sie nicht.
Schwierigkeitsgrad:
Training für Einsteiger
Beschreibung:
In Zeiten von Big Data sind immer mehr Geschäftsdaten in den Unternehmen verfügbar. Wie lassen sich diese Informationen erschließen - um Trends, Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen? Bislang war man dabei auf die IT-Profis angewiesen, die Daten und Reports gezielt bereitstellen mussten. Heute enthält auch das Excel-Umfeld hervorragende, mächtige Tools, um auf Unternehmensdaten zuzugreifen und sie eigenständig, unkompliziert und professionell auszuwerten. Dieses Seminar bietet einen praxisorientierten Einblick in die Werkzeuge für BI-Analysen mit Excel und Power BI: * Sie erfahren, wie Sie zuverlässig und schnell aktuelle Daten aus verschiedenen Quellen importieren. * Sie lernen die Methoden kennen, um Daten aufzubereiten, zu modellieren und zu verknüpfen. * Sie wissen, wie Sie Daten visualisieren und aussagefähige Berichte und Dashboards erstellen. * Sie üben an praktischen Beispielen und können das Gelernte anschließend sofort in die Tat umsetzen.
Inhalt:
* Self Service BI mit Excel - Business Intelligence - was ist das eigentlich genau? - Werkzeuge, Möglichkeiten und Grenzen - Die BI-Werkzeuge in den Office-Versionen - Datenmodell, Installation und Updates * Power Query: Daten abrufen und aufbereiten - Daten importieren aus Datenbanken (Access, SQL-Server) - SAP-Berichte aufbereiten - Daten aus Web- und Cloud-Diensten einbinden - Abfragen mit dem Editor erstellen und gestalten * Power Query-Spezialtechniken - Der erweiterte Editor: Parameterabfragen und Variablen - Daten aus Ordnern kombinieren - Spezialfunktionen mit der Formelsprache M - 3D-Karten und interaktive Touren erstellen * Power Pivot: Big Data im Spreadsheet - Vom Tabellenblatt zum Cube - OLAP und Power Pivot - Measures erstellen mit DAX-Funktionen - Hierarchien und Gruppen bilden - Pivot Tables und Pivot Charts mit Power Pivot * Daten modellieren mit Power Pivot - Direkt zur Datenquelle per SQL-Abfrage - Berechnete Spalten, KPIs und Measures - Mit Verknüpfungen (Joins) arbeiten - Tipps und Tricks bei DAX-Funktionen * Grundlagen von Power BI Desktop - Power BI einrichten und Konto eröffnen - Excel-Daten importieren - Der Power BI Publisher - Berichte und Visualisierungen erstellen * Self Service BI mit Power BI in der Cloud - Visualisierungen, Formatierung und Datenschnitte - Berichte, Dashboards, Live-Pages - Mobile Dashboards und Power BI-App - Gateways einrichten und Daten synchronisieren
Methode:
Trainer-Input, Praxisbeispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen. Lösungen und Tools werden auf USB-Stick oder zum Download zur Verfügung gestellt.
Daten aus unterschiedlichen Quellen importieren Methoden zur Bereinigung von Importdaten anwenden Beziehungen zwischen importierten Tabellen erstellen und bearbeiten Importdaten in einem Datenmodell zusammenfassen Professionelle visuelle Reports mit Power BI Desktop erstellen Power BI Desktop-Berich...Nächster Termin: 25.01.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Hamburg Preis: 1.541,05 EURAnbieter: PC-COLLEGE Berlin Training GmbH - Institut für IT-Ausbildung
Zielgruppengerechtes Reporting Sinnvolle Vorstrukturierung und Analyse von Daten in Excel Automatisierte und dokumentierte Datenaufbereitung auch großer Datenmengen Mehrdimensionale Datenanalyse mit Pivot-Tabellen Analyse und Kalkulationsmöglichkeiten mehrdimensionaler Daten innerhalb von Pivot-Tabe...Nächster Termin: 27.01.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Nürnberg Preis: 1.541,05 EURAnbieter: PC-COLLEGE Berlin Training GmbH - Institut für IT-Ausbildung
Profitieren Sie von einer über 30-jährigen Erfahrung des Anbieters im öffentlichen Preisrecht und mit Preisprüfungen.
Die praxisbezogenen Seminare und Workshops zur Einführung in das Preisrecht helfen Ihnen, die einschlägigen Vorschriften des öffentlichen Preisrechts VO PR 30/53 und LSP besser zu v...Nächster Termin: 01.03.2021 Dauer: 1 Tag Ort: München Preis: 892,50 EURAnbieter: Singer Preisprüfung GmbH
* Die Rolle des Controllers im Unternehmen - Controlling als Wertschöpfungsfaktor - Zahlen-Lotse oder Erbsenzähler ? Dienstleister oder kaufmännisches Gewissen? Prozessbegleiter oder Kontrolleur? Treiber oder Getriebener? - Der Controller als Partner und Berater der Fachbereiche * Entwicklung einer ...Nächster Termin: 10.05.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Wuppertal Preis: 1.240,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
Verwandte Kategorien
Hinweis: Klicken Sie auf eine Kategorie, um die Übersicht für diese Kategorie zu öffnen.