Der Lehrgang Fachreferent/in Personalentwicklung (TAW) vermittelt im Personalmanagement tätigen Mitarbeitern konzeptionelles und anwendungsorientiertes Wissen zum Themenfeld Personalentwicklung. Themenschwerpunkte des Lehrgangs sind insbesondere * Grundlagen und Ziele der betrieblichen Personalentwicklung * Personalentwicklung als Teil der Unternehmensstrategie auch unter Berücksichtigung des demografischen Wandels: Wie können Unternehmen dieser Herausforderung durch gezielte PE-Maßnahmen begegnen * Aufbau einer betrieblichen Personalentwicklungskonzeption: Was sind Erfolgsfaktoren für eine systematische betriebliche Personalentwicklungsarbeit? * Welche Herausforderungen ergeben sich im TalentManagement unter Berücksichtigung des Wandels der X-Y Generation? Was sind Anforderungen an Personalentwickler im Unternehmen, um diesen Herausforderungen zu begegnen? * Leistungs- und Potenzialbeurteilung als Ausgangsgrundlage für betriebliche Personalentwicklungsmaßnahmen: Wie lässt sich ein erfolgreiches betriebliches Kompetenzmanagement gestalten? * Aufbau einer betrieblichen Leistungs- und Potenzialbeurteilung: Wie können die erforderlichen Kompetenzen von Mitarbeitern und Management analysiert werden? * Einführungsprobleme und Einführungswiderstände beim Aufbau einer Leistungs- und Potenzialbeurteilung * Analyse von Personalentwicklungsinstrumenten: Welche Anforderungen in veränderten Unternehmensumfeldern werden an betriebliche Personalentwicklungsmaßnahmen gestellt? * Wie lassen sich Coaching und Coachingmaßnahmen in der betrieblichen PE einordnen? * Retention - Management und Work-Life-Balance als PE Instrumente * Aufbau eines betrieblichen Weiterbildungsmanagements: Welche Managementaufgaben müssen bewältigt werden? * Personalentwicklungscontrolling als Aufgabe der Personalentwicklung: Wie kann ein kontinuierlicher Qualitätsaufbau gestaltet werden? * Welche Rolle spielen Balanced-Score-Card-Modelle als PE-Instrument?
Zielgruppe:
* Personalreferenten * Personalentwickler * Betriebliche Bildungsbeauftragte * Nachwuchskräfte, die einen systematischen Einstieg in die Personalentwicklung suchen aber auch Personalentwickler, die ihr Wissen systematisieren und auf den aktuellen Stand bringen möchten.
Schwierigkeitsgrad:
Training für Einsteiger
Beschreibung:
Der Lehrgang Fachreferent/in Personalentwicklung (TAW) vermittelt im Personalmanagement tätigen Mitarbeitern konzeptionelles und anwendungsorientiertes Wissen zum Themenfeld Personalentwicklung. Themenschwerpunkte des Lehrgangs sind insbesondere * Grundlagen und Ziele der betrieblichen Personalentwicklung * Personalentwicklung als Teil der Unternehmensstrategie auch unter Berücksichtigung des demografischen Wandels: Wie können Unternehmen dieser Herausforderung durch gezielte PE-Maßnahmen begegnen * Aufbau einer betrieblichen Personalentwicklungskonzeption: Was sind Erfolgsfaktoren für eine systematische betriebliche Personalentwicklungsarbeit? * Welche Herausforderungen ergeben sich im TalentManagement unter Berücksichtigung des Wandels der X-Y Generation? Was sind Anforderungen an Personalentwickler im Unternehmen, um diesen Herausforderungen zu begegnen? * Leistungs- und Potenzialbeurteilung als Ausgangsgrundlage für betriebliche Personalentwicklungsmaßnahmen: Wie lässt sich ein erfolgreiches betriebliches Kompetenzmanagement gestalten? * Aufbau einer betrieblichen Leistungs- und Potenzialbeurteilung: Wie können die erforderlichen Kompetenzen von Mitarbeitern und Management analysiert werden? * Einführungsprobleme und Einführungswiderstände beim Aufbau einer Leistungs- und Potenzialbeurteilung * Analyse von Personalentwicklungsinstrumenten: Welche Anforderungen in veränderten Unternehmensumfeldern werden an betriebliche Personalentwicklungsmaßnahmen gestellt? * Wie lassen sich Coaching und Coachingmaßnahmen in der betrieblichen PE einordnen? * Retention - Management und Work-Life-Balance als PE Instrumente * Aufbau eines betrieblichen Weiterbildungsmanagements: Welche Managementaufgaben müssen bewältigt werden? * Personalentwicklungscontrolling als Aufgabe der Personalentwicklung: Wie kann ein kontinuierlicher Qualitätsaufbau gestaltet werden? * Welche Rolle spielen Balanced-Score-Card-Modelle als PE-Instrument?
Inhalt:
* Professionelle Personalarbeit und Personalentwicklung als Grundlage einer modernen und innovativen Unternehmensführung - Gewandelte Anforderungen an die Personalarbeit - Entwicklungsphasen des betrieblichen Personalmanagements - Strategische Herausforderung: Demografischer Wandel, Internationalität, Employer Branding, Talent-Management - Personalentwicklung und neue Managementkonzepte - Zusammenhang zwischen Unternehmens-, Organisations- und Personalentwicklung * Personalentwicklung im Unternehmen - Ziele, Aufgaben, Denkansätze - Ziele der Personalentwicklung aus Sicht unterschiedlicher Interessengruppen - Ansätze betrieblicher Personalentwicklung - Widerstände gegen Personalentwicklungskonzepte oder warum professionelle und dauerhafte Personalentwicklung so schwer durchzuhalten ist - Marketing und Employer Branding als PE-Aufgabe * Leistungs- und Potenzialbeurteilung als Aufgabe der Personalentwicklung - Instrumente und Einsatzbeispiele - Ziele und Begründung für Leistungsbeurteilungen - Leistungsbeurteilungsinstrumente - Potenzialbeurteilung durch Referenzmodell und Assessment-Center-Verfahren - Talent-Analyse: Portfolio-Analysen, Karriere-Orientierungs-Workshops, Anwendungs- und Praxisbeispiele - Kompetenzmanagement - Feedbacksysteme: vom Selbstfeedback bis zu up-ward-feedback * Überblick über Instrumente der Personalentwicklung - Einsatzfelder und Anwendungsbeispiele - Coaching als PE-Instrument - Work-Life-Balance-Konzepte - Employability, Arbeitsmarktfähigkeit und Gesundheitsmanagement als notwendige PE-Instrumente - Industrie 4.0 und PE - Arbeitszeitmodelle als PE-Instrument - Personalentwicklung into the job, on the job, along the job und out of the job - Weiterbildungsmanagement - Entwicklung von Führungs- und Managementkompetenz * Erfolgreiche Personalentwicklung erfordert Personalcontrolling - Personalentwicklung und Controllinginstrumente - Personalmanagement und Qualitätsorientierung - Bewertungskriterien für Personalentwicklung - Balanced Scorecard - Instrument des PE-Controllings - Personalcontrolling als Regelkreislauf
Methode:
Der berufsbegleitende Zertifikats-Lehrgang mit Präsenzphasen und Lehrbriefen ist auf die besonderen Belange Berufstätiger ausgerichtet. Präsenzphasen mit Workshop-Charakter bilden den Mittelpunkt des Zertifikats-Lehrgangs und dienen der praxisorientierten Umsetzung und Vertiefung der in den vorbereitenden Lehrbriefen/Selbstlernmaterialien gelegten Grundlagen. Lehrbriefe und Selbstlernmaterialien geben einen Überblick über das jeweilige Themengebiet. So ist eine Vorbereitung auf die Präsenzphasen möglich, die bei freier Zeiteinteilung individuell gestaltet werden kann.
Der berufliche Erfolg eines Personalers hängt von gelungener Kommunikation mit Mitarbeitern und Führungskräften ab. Wer schwierige HR-Gespräche meistert, ist ein geschätzter Gesprächspartner, sei es in unterstützender Funktion gegenüber Führungskräften, oder aktiv in der Personalbetreuung von Beschä...Nächster Termin: 26.04.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Wuppertal Preis: 1.170,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Grundlagen moderner Korrespondenz 4.0 - Stil und Form der der Korrespondenz heute - Verbesserung des Briefstils mit Übungen Praktische Formulierungs-Übungen - Die neuen / aktuellen DIN-5008-Vorschriften und Unterschriftenregelungen * Ein Muss: das Rechtliche - Welche arbeitsrechtlichen Grundlagen ...Nächster Termin: 11.05.2021 Dauer: 1 Tag Ort: Wuppertal Preis: 720,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Strategisches Gesamtsystem für Personalentwicklung und Weiterbildung - Das Umfeld von PE heute: Klassische Aufgaben vs. VUCA-Welt, Agilität und ständige Veränderung - Moderne Personalentwicklung als Erfolgsfaktor - Rollen und Verantwortung im PE-Gesamtsystem - Wie stellt sich die PE/Weiterbildung ...Nächster Termin: 30.09.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Wuppertal Preis: 1.170,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Personalpsychologische Zusammenhänge zwischen Intelligenz, Persönlichkeit und Berufserfolg * Einführung in die Personaldiagnostik * Online-Testverfahren im HR-Bereich für die Personalauswahl * Welchen Test auswählen? Vorgehensweise und Gütekriterien für die richtige Testauswahl * Vorstellung von I...Nächster Termin: 28.04.2021 Dauer: 1 Tag Ort: Wuppertal Preis: 720,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Grundlagen - Personalkennzahlen - Was genau ist Personalcontrolling und wie unterscheidet es sich von der Personalstatistik? - Möglichkeiten und Grenzen in der betrieblichen Praxis - Rechtliches: Datenschutz und Mitbestimmung * Die Methoden in der Praxis - Entwicklung eines modernen Berichtssystem...Nächster Termin: 01.09.2021 Dauer: 1 Tag Ort: Wuppertal Preis: 720,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
Verwandte Kategorien
Hinweis: Klicken Sie auf eine Kategorie, um die Übersicht für diese Kategorie zu öffnen.