Für fast alle Unternehmen ist der reibungslose Betrieb von Fuhrpark und Flotte unverzichtbar. Weil viele Fuhrparks seit Jahren wachsen, ist auch der resultierende Kostenblock immer größer geworden. Wie kann man die steigenden Kosten in den Griff bekommen, ohne Abstriche beim Service zu machen? Während des Fahrzeuglebenslaufs sind viele kostenträchtige Entscheidungen zu treffen - von Kauf und Finanzierung bis hin zu Wartung, Reparatur und Entsorgung. Einige dieser Kosten sind bereits mit der Fahrzeugauswahl wesentlich determiniert. Schaffen Sie Transparenz und stellen Sie Ihr Fuhrparkmanagement auf den Prüfstand. In diesem Workshop * besprechen Sie die wichtigsten Bausteine eines effizienten Fuhrparkmanagements, * lernen Sie Controlling-Instrumente kennen, um die Kosten Ihres Fuhrparks zu analysieren und zu steuern, * erarbeiten Sie, wie Sie externe Dienstleister einbinden und dabei Vor- und Nachteile sinnvoll abwägen, * erhalten Sie Entscheidungshilfen aus der Praxis für zentrale Fragen des betrieblichen Fuhrparkmanagements. Die Beispiele im Seminar beziehen sich überwiegend auf PKW-Flotten. Die Ergebnisse sind natürlich auch auf Transporter und LKW anwendbar.
Zielgruppe:
* Fuhrpark- und Flottenmanager, Logistik- und Versandleiter * Mitarbeiter, die den Fuhrpark kaufmännisch betreuen - z. B. aus Einkauf oder Controlling
Schwierigkeitsgrad:
Training für Einsteiger
Beschreibung:
Für fast alle Unternehmen ist der reibungslose Betrieb von Fuhrpark und Flotte unverzichtbar. Weil viele Fuhrparks seit Jahren wachsen, ist auch der resultierende Kostenblock immer größer geworden. Wie kann man die steigenden Kosten in den Griff bekommen, ohne Abstriche beim Service zu machen? Während des Fahrzeuglebenslaufs sind viele kostenträchtige Entscheidungen zu treffen - von Kauf und Finanzierung bis hin zu Wartung, Reparatur und Entsorgung. Einige dieser Kosten sind bereits mit der Fahrzeugauswahl wesentlich determiniert. Schaffen Sie Transparenz und stellen Sie Ihr Fuhrparkmanagement auf den Prüfstand. In diesem Workshop * besprechen Sie die wichtigsten Bausteine eines effizienten Fuhrparkmanagements, * lernen Sie Controlling-Instrumente kennen, um die Kosten Ihres Fuhrparks zu analysieren und zu steuern, * erarbeiten Sie, wie Sie externe Dienstleister einbinden und dabei Vor- und Nachteile sinnvoll abwägen, * erhalten Sie Entscheidungshilfen aus der Praxis für zentrale Fragen des betrieblichen Fuhrparkmanagements. Die Beispiele im Seminar beziehen sich überwiegend auf PKW-Flotten. Die Ergebnisse sind natürlich auch auf Transporter und LKW anwendbar.
Inhalt:
* Marktstruktur und Marktentwicklung - Angebot, Nachfrage, Marktteilnehmer - Zulassungszahlen im Überblick - Die aktuell erfolgreichsten Flottenmodelle * Optimieren Sie Ihre Fahrzeugauswahl - Kosten- und restwertrelevante Kriterien - Einsatzarten, Nutzungsprofile und Fahrerakzeptanz - Beschaffungs- und Entsorgungsmanagement - Betriebskostenvergleich - Kostenvergleich von Diesel, Benziner, Elektro, Hybrid - Vorteile einer Car-Policy * Steuern Sie Ihren Fuhrpark durch Kostencontrolling - Gezielte Reparaturvergabe und -überwachung - Kulanzen und Garantien erkennen - Zahlungskonditionen und ihre Abläufe optimieren - Behalten Sie den Überblick: sinnvolle Dokumentation und Archivierung - Der Fahrzeuglebenslauf: Ihre Entscheidungsbasis für neue Investitionen * Nutzen Sie das Know-how externer Dienstleister - Marküberblick: Dienstleister im Flottenmanagement - Vor- und Nachteile, Chancen und Risiken beim Outsourcing des Fuhrparkmanagements * Implementieren Sie ein maßgeschneidertes Fuhrparkmanagement-System - Wirtschaftliche Lage und strategische Ziele einbeziehen - Interne und externe Lösungen kombinieren: optimale eigene Prozesse, sinnvolle Einbindung von Dienstleistern - Abwägung zwischen Kauf, Finanzierung, (Full-Service-)Leasing, Miete und Carsharing - Kennzahlen und Reports, um Stärken und Schwächen zu erkennen und Ergebnisse zu dokumentieren
Methode:
Kurzvorträge, Beispiele aus der Praxis, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
Die Lerninhalte im Bachelor-Studium sind in Module aufgeteilt, wobei je Semester vier bis fünf Module absolviert werden können. Jedes Modul schließt zum Semesterende mit einem Leistungsnachweis (Klausur, Hausarbeit, Seminararbeit o.ä.) ab. Studienverlaufsplan für 7 Semester: * 1. Semester - Allgemei...Nächster Termin: 11.09.2021 Dauer: 10 Tage Ort: Bochum Preis: 11.760,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
Je nach Vorkenntnissen und beruflicher Situation kann das Studium im Umfang von 210 CP in acht oder neun Semestern absolviert werden. Bei paralleler Berufstätigkeit ist ggf. eine Verkürzung auf acht Semester möglich. Studienverlaufsplan: * Semester - Einführung in die Wirtschaftspsychologie (6 CP) -...Nächster Termin: 11.09.2021 Dauer: auf Anfrage Ort: Bochum Preis: 15.120,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Grundlagen, Begriffe und Kostenabgrenzung - Aufwand und Kosten, Ertrag und Leistung - Variable und fixe Kosten, Einzel- und Gemeinkosten, Voll- und Teilkosten - Ist-, Normal- und Plankostenrechnung - Kostenrechnungssysteme in der Praxis * Kostenarten- und Kostenstellenrechnung - Der Betriebsabrech...Nächster Termin: 15.06.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Altdorf b. Nürnberg Preis: 1.190,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Betriebswirtschaftliche Grundlagen - Unternehmensziele und wirtschaftliche Entscheidungen - Denkweise und Sprache der Betriebswirte - Zentrale wirtschaftliche Grundbegriffe * Kosten- und Erlösrechnung - Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung - Vollkosten- und Teilkostenrechnung - Ka...Nächster Termin: 06.12.2021 Dauer: 3 Tage Ort: Wuppertal Preis: 1.490,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Kreditorenbuchhaltung und Buchführung - Einbindung in das Finanz- und Rechnungswesen: Buchführungssysteme, Haupt- und Nebenbuchhaltungen - Grundlagen der Buchführung: handelsrechtliche GoB, (neue) steuerliche GoBD * Organisation und Kreditorenmanagement - Stammdatenpflege: Einrichten von Kreditore...Nächster Termin: 29.09.2021 Dauer: 1 Tag Ort: Wuppertal Preis: 690,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
Verwandte Kategorien
Hinweis: Klicken Sie auf eine Kategorie, um die Übersicht für diese Kategorie zu öffnen.