Existenzgründer, Berufseinsteiger, Mitarbeiter(innen) von Immobilienunternehmen, Hausverwaltern, Banken, Sparkassen, Versicherungen und Finanzdienstleistern, Maklern, sowie Architekten, Ingenieure und Sachverständige
Voraussetzung:
Keine
Beschreibung:
Seminarinhalte:
Grundlagen der Grundstücksbewertung
Ertrags- und Sachwertverfahren
Rentenformen (Leibrente/Zeitrente)
Rentenberechnungen
Wohnrecht und Nießbrauchrecht
Kaufvertragsgestaltung
Seminarzeiten: 18.00 - 22.00 Uhr Seminarkosten: 152 Euro zzgl. MwSt. Termine erfragen Sie bitte telefonisch (Tel. 040 / 601 24 61)
Folgende Leistungen sind in den Seminargebühren enthalten: Teilnahme, Seminarunterlagen, Imbiss, Getränke im Seminarraum, Teilnahme-Zertifikat und Hotline
Inhalt:
Überall in der Immobilienbranche wird nach neuen Wegen und Möglichkeiten gesucht, Immobilien besser verkaufen zu können. Bei hohen Zinsen und sinkender Käufernachfrage kommt man schnell auf die Idee, um den Umsatz wieder anzuheizen, eine andere Provisionsaufteilung zu wählen, neue Werbesysteme einzusetzen, oder verstärkt auf Mietkauf oder den Verkauf auf Rentenbasis zu setzen. Besonders der Verkauf auf Rentenbasis gibt dem Makler die Möglichkeit, Verkäufern und Käufern neue Vertriebswege aufzuzeigen und so den Umsatz wieder zu steigern und sich von den Mitbewerbern besser abzuheben.
Methode:
Dialogorientierte Stoffvermittlung mit praxisorientierten Fallbeispielen,unter Verwendung rechtssicherer, ausführlicher Skripte.
Abschlussart:
Teilnahme-Zertifikat
Max. Teilnehmer:
25
Bemerkung:
Das ML Fachinstitut für die Immobilienwirtschaft bietet seit über 15 Jahren Seminare im Bereich der Immobilienwirtschaft und der Hausverwaltung an. Neben Tages-, Abend- und Gruppenseminaren bieten wir außerdem Lehrgänge zum geprüften Immobilienmakler, Immobilienwirt, Hausverwalter und Grundstücksgutachter an.
Trainer/Referent:
Michael Ohrt: Kaufmännische Ausbildung , Studium der Institutionellen Kommunikation und Publizistik in Berlin; berufserfahren in Werbeagenturen als Kundenberater und Werbeleiter in Unternehmen. Lebt und arbeitet in Hamburg als freiberuflicher Konzeptioner, Texter und Dozent - mit einer besonderen Affinität zur Immobilienbranche(Fachautor).
Michael Lorscheidt: Kaufmännische Ausbildung, Immobilien- und Wohnungswirt (WAK). Tätigkeiten seit 1973 als Hausmakler, Hausverwalter und Grundstückssachverständiger. Zugelassen vom Amtsgericht Hamburg als Rechtsbeistand für Immobilien- und Mietrecht. Seit 1991 Dozent in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft; sowie als Fachautor tätig.
Ute Missal: Fachwirtin in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft. Seit mehr als 15 Jahren Inhaberin einer mittelständischen Immobilienverwaltung. Mitglied von Prüfungsausschüssen der Industrie- und Handelskammer für Immobilienkaufleute, jahrelange Erfahrung als Dozentin und Referentin.
Inge Könnecke-Hadler: Ökonom und Mediatorin, Fachbuchautorin, Fachwirtin der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft und Immobilienwirtin (WAK). Psychologische Zusatzausbildung. Seit 1973 in den Bereichen Hausverwaltung, Immobilienvermittlung, Projektentwicklung und Bauleitung tätig.
Dipl. Ing. Jürgen Benecke: Praktische Ausbildung als Maurer, Studium an der Bauschule Hamburg, Dipl.-Ing., seit 1964 als freischaffender Architekt in Hamburg tätig. 25 Jahre Schätzer der Hamburger Feuerkasse. Sachverständiger für die Ermittlung von Gebäude- und Grundstückswerten. Schadensgutachten für Gebäude. Mitglied des Grundstücks-Gutachterausschusses der Freien und Hansestadt Hamburg.
Tag 1 Allgemeines: Was wird sich ändern (z.B. Anwendungsbereich für EU Bürger, räumlicher Anwendungsbereich, Biometrie, Weiterverarbeitung bei nicht kompatiblen Zielen, Informations- und Auskunftspflicht, Löschpflichten, Verarbeitung von Beschäftigtendaten, Informationspflichten zur Datenerhebung, L...Nächster Termin: 28.03.2019 Dauer: 2 Tage Ort: Berlin Preis: 1.416,10 EURAnbieter: PC-COLLEGE Berlin Training GmbH - Institut für IT-Ausbildung
Datenschutzrechtliche Anforderungen aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) EU-US Privacy Shield Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung Betrachtung relevanter Gesetze wie TKG, TMG, HGB und AktG / GmbHG Ärztliche- und Berufsschweigepflichten ...Nächster Termin: 25.02.2019 Dauer: 3 Tage Ort: Berlin Preis: 1.773,10 EURAnbieter: PC-COLLEGE Berlin Training GmbH - Institut für IT-Ausbildung
Modul A
Eignungsfeststellung: Einstufung der TeilnehmerIinnen in Bezug auf die Sprachkenntnisse (Niveaustufentest des europäischen Referenzrahmens A1 bis C2).
Erhebung berufsbezogener Daten wie Schulabschluss, Berufserfahrung der Teilnehmer/-innen, Anerkennung von Zeugnissen.
Sprachliche Auffrisc...Nächster Termin: 29.04.2019 Dauer: auf Anfrage Ort: München, Elsenheimerstrasse 31 Preis: auf AnfrageAnbieter: DIDACT kaufmännische Berufsbildung GmbH
Modul A
Eignungsfeststellung: Einstufung der TeilnehmerIinnen in Bezug auf die Sprachkenntnisse (Niveaustufentest des europäischen Referenzrahmens A1 bis C2).
Erhebung berufsbezogener Daten wie Schulabschluss, Berufserfahrung der Teilnehmer/-innen, Anerkennung von Zeugnissen.
Sprachliche Auffrisc...Nächster Termin: 29.04.2019 Dauer: auf Anfrage Ort: München, Elsenheimerstrasse 31 Preis: auf AnfrageAnbieter: DIDACT kaufmännische Berufsbildung GmbH
Verwandte Kategorien
Hinweis: Klicken Sie auf eine Kategorie, um die Übersicht für diese Kategorie zu öffnen.