Schwerpunktthemen bei diesem Seminars sind der sachgerechte Einsatz und die Auswahl geeigneter Qualitätsregelkarten (QRK) sowie Vergleichsversuche. Ziel des Seminars ist es, Ihnen eine akkreditierungs- und notifizierungsgerechte Herangehensweise an die Umsetzung der Anforderungen zu vermitteln. Erfahren Sie, welche Aspekte bei der richtigen Auswahl geeigneter QRK und der Planung, Aus- und Bewertung von Vergleichsversuchen zu berücksichtigen sind.
Zielgruppe:
Laboratorien, die ein QM-System gemäß der DIN EN ISO/IEC 17025 implementiert haben, insbesondere verantwortliche Mitarbeiter für die Durchführung von Prüfverfahren, QMBs und Laborleiter. Auch wenn sich die gezeigten Beispiele für die internen QS-Maßnahmen primär auf die Bereiche der chemischen Analytik beziehen, sind die grundsätzlichen Vorgehensweisen auch auf andere Prüfbereiche übertragbar.
Schwierigkeitsgrad:
Training für Einsteiger und Fortgeschrittene
Beschreibung:
Interne und externe Qualitätssicherungsmaßnahmen sind nicht nur für akkreditierte Prüflaboratorien zentrale Elemente eines Managementsystems gemäß DIN EN ISO/IEC 17025. Sie stehen im Mittelpunkt bei der Kompetenzbeurteilung von Laboratorien. So ist z.B. die Teilnahme an und Aus- und Bewertung von Vergleichsversuchen sowie die Umsetzung interner QS-Maßnahmen immer wieder Thema von Abweichungen bei Begutachtungen.
Inhalt:
Intene QS-Maßnahmen:
- Qualitätsregelkarten (QRK);
- Ziel und Zweck von QRK;
- Aufbau von QRK;
- Welche Regelkarten sind für welche Fragestellung geeignet?; - Häufigkeit der Untersuchung von Kontrollproben?;
- Was ist bei Außerkontrollsituationen zu tun?;
- Einsatz zertifizierter Referenzmaterialien;
- Plausibilitätskontrollen;
- Untersuchung von Blindproben
Externe QS-Maßnahmen / Eignungsprüfungen
- Definitionen: Vergleichsversuche / Eignungsprüfungen / Ringversuche
- Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025 und des DAkkS-Regelwerks (DAkkS 71 SD 0 010);
- Ziel und Zweck von EP / RV;
- Anforderungen an EP-Strategie / -politik des Labors;
- Anforderungen an einen Eignungsprüfungsplan
- Anforderungen an die Häufigkeit
- Wo finde ich Informationen über EP-Angebote;
- Möglichkeiten bei fehlenden EP-/RV-Angeboten;
- Anforderungen an die Dokumentation der Planung, Aus- und Bewertung;
- Erstellung einer Eignungsprüfungsliste;
-Umgang mit fehlerhaften EP-/RV-Ergebnissen
Abschlussart:
Alle Teilnehmer erhalten einen USB-Stick mit den Seminarunterlagen, eine Tagungsmappe und ein Teilnahmezertifikat.
Max. Teilnehmer:
20
Bemerkung:
Die Teilnahmegebühr schließt Begleitmaterial, Mittagessen, Seminar- und Pausengetränke mit ein.
Bei einer Anmeldung bis zu 50 Tage vor der Veranstaltung gewähren wir Rabatt, ebenso für jeden weiteren Teilnehmer eines Unternehmensstandortes. Die Rabattpreise können Sie unserer Webseite www.azr-consulting.de/seminare/ entnehmen.
Trainer/Referent:
Andreas Müller und Karsten Wienecke
Seminartyp/en:
Inhouse Training
Inhouse Seminar
Offenes Training
Förderung:
Ist im Einzelfall auf Anfrage beim jeweiligen Arbeitsamt oder der jeweiligen Förderprogramme möglich.
Kategorien:
Sonstige Management und Unternehmensführung Sonstige Personal und Mitarbeiterführung Sonstige Sonstige Themen
Qualitätsmerkmale:
DIN EN ISO/IEC 17025
Termine:
04.05.21 - 04.05.21
Berlin
593,81 EUR inkl. MwSt.
1 Tag
05.10.21 - 05.10.21
Köln
593,81 EUR inkl. MwSt.
1 Tag
Aktuelle weitere Weiterbildungsangebote aus der Kategorie Sonstige Management und Unternehmensführung
Das Einführungstraining zu Automotive SPICE® vermittelt Ihnen einen fundierten Überblick über Automotive SPICE, das gängigste Prozessbewertungs-Modell in der Automobilwelt. Sie lernen anhand von Praxisbeispielen, wie sich dieser Branchenstandard für Prozessverbesserungs-Projekte und deren Bewertung ...Nächster Termin: 01.03.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Großraum Stuttgart Preis: 1.300,00 EUR MwSt. befreitAnbieter: KUGLER MAAG CIE GmbH
- Digitalisierung und Industrie 4.0 im Ersatzteilmanagement
- Aufbau einer Materialwirtschaft
- Strategien und Prozessgestaltung im Ersatzteilwesen
- Einkauf von Ersatzteilen
- Bestandsmanagement und -optimierung
- Fremdvergabe
- Abschlussdiskussion...Nächster Termin: 12.04.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Stuttgart Preis: 1.660,05 EURAnbieter: BME Akademie GmbH
• Der neue Stellenwert des Einkaufs
• Die Basis für den Erfolg: Organisation des Einkaufs und Kompetenz der Mitarbeiter
• Identifikation von Einsparpotenzialen im gesamten Einkaufsvolumen
• Ausschreibungs- und Vergabestrategien von Weltklasse-Einkaufsorganisationen
• Wesentliche Aspekte des stra...Nächster Termin: 22.03.2021 Dauer: 3 Tage Ort: Freiburg Preis: 2.136,05 EURAnbieter: BME Akademie GmbH
Modul "Unternehmensführung in Marktwirtschaften"
Grundlagen der Unternehmensführung
Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen
Strategisches Management
Controlling
Modul "Wertorientiertes Management"
Rechnungswesen 1: Buchführung/Bilanz und Kosten-/ Leistungsrechnung
Rechnungswesen ...Nächster Termin: 01.03.2021 Dauer: 74 Tage Ort: Konstanz Preis: 20.944,00 EURAnbieter: Lake Constance Graduate School gGmbH
Verwandte Kategorien
Hinweis: Klicken Sie auf eine Kategorie, um die Übersicht für diese Kategorie zu öffnen.