Das Arbeiten unter Spannung (AuS) stellt erhöhte Anforderungen an alle Beteiligten, sowie an Arbeitsmittel, Schutz- und Hilfsmittel, um die Sicherheit bei der Arbeit zu gewährleisten. Arbeitsvorbereitung und die Organisation der Abläufe sowie zugehörige Gefährdungsbeurteilungen erhalten dabei einen besonderen Stellenwert.
Zielgruppe:
Elektrofachkräfte (EF): Elektroingenieure, Elektrotechniker, Elektromeister, Elektromonteur, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFffT) aus Energieversorgungs- und Industrieunternehmen, Zählermonteure und Sperrkassierer.
Schwierigkeitsgrad:
Training für Einsteiger
Beschreibung:
Das Arbeiten unter Spannung (AuS) stellt erhöhte Anforderungen an alle Beteiligten, sowie an Arbeitsmittel, Schutz- und Hilfsmittel, um die Sicherheit bei der Arbeit zu gewährleisten. Arbeitsvorbereitung und die Organisation der Abläufe sowie zugehörige Gefährdungsbeurteilungen erhalten dabei einen besonderen Stellenwert.
Inhalt:
* Rechtsgrundlagen, - Überblick über die Gesamtsituation - Vertiefung: * Gefahren durch Elektrizität - Was kann passieren? - Gefährliche Stromstärken und Einwirkdauer - Unfallsituationen, der Mensch als Teil eines Stromkreises oder: wie wirkt was zusammen? - Beispiele aus der Praxis, in Kurzfassung - Unfallstatistik, -Auszüge und kurze Einblicke * Wichtige Unfallverhütungsvorschriften - DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention - DGUV Vorschrift 3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel - § 8 Zulässige Abweichungen -hier beginnt AuS in der UVV - TRBS 1203, Befähigte Person - Wer darf Was? -Mitwirkende im Bereich der Elektrotechnik * DGUV Regel 103-011, Arbeiten unter Spannung an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln (AuS) - Anwendungsbereich, Anforderungen an die Beteiligten und deren Ausbildung - Begriffsbestimmungen - Maßnahmen zum Schutz vor Gefahren für Leben und Gesundheit beim AuS - Ausrüstungsgegenstände, Werkzeuge, Schutz- und Hilfsmittel * Ergänzungen zur DGUV Regel 103-011 - Beispiele für im Unternehmen zugelassenen Arbeiten unter Spannung - Mindestanforderungen an eine Arbeitsanweisung - Gefährdungsbeurteilung vor Arbeitsbeginn nach Arbeitsschutzgesetz, etc. * Organisation der Arbeitssicherheit beim Arbeiten unter Spannung - Beteiligter Personenkreis und deren Verantwortung ( Wer darf Was? ) - Grenzen für das Arbeiten unter Spannung
* Einleitung, Motivation - Gefährdungsbeurteilung als zentrales Element des Arbeitsschutzes, Bestandsaufnahme - Gründe für Arbeitsschutzmaßnahmen, Motivation - Fragen, die nach einem Arbeitsunfall gestellt werden können - Unfallursachen - Gefahren des elektrischen Stromes, in Auszügen * Rechtliche G...Nächster Termin: 09.02.2021 Dauer: 1 Tag Ort: Wuppertal Preis: 690,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Betreiberverantwortung - Verantwortung des Betreibers - Organisationspflichten des Betreibers - Delegation von Unternehmeraufgaben - Führungsverantwortung im deutschen Straf- und Privatrecht sowie im öffentlichen Recht - Personal- und Fachverantwortung - Arbeitsschutzorganisation * Organisation de...Nächster Termin: 18.02.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Wuppertal Preis: 1.100,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Grundlagen Elektromobilität, Elektrofahrzeuge und Antriebsarten * Aufbau von Ladetechniken - Schaltgeräte - Schutzmaßnahmen und Fehlerstrommonitoring - Strom-Zähleinrichtung - ICCB (In-Cable Control Box, Not-Ladekabel) * Steckvorrichtungen nach ICE 62196 - Typ 1 (Japan) - Typ 2 (Deutschland/Europa...Nächster Termin: 09.03.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Wuppertal Preis: 1.100,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften - Betriebssicherheitsverordnung - Arbeitsschutzgesetz - TRBS, DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3, VDE 0100-10, VDE 0105-100 - Neuerungen in den Vorschriften * Organisation des Elektrobereichs - Personen in der Elektrotechnik, Aufbau der Elektroabteilung - ...Nächster Termin: 22.02.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Wuppertal Preis: 1.195,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW