Durch die stetige Zentralisierung bei der Führung elektrischer Netze und die damit verbundene Anzahl wachsender Informationen wird das Netzleitstellenpersonal immer stärker belastet. Die begrenzte Aufnahmefähigkeit von Menschen innerhalb eines Arbeitsplatzes, darf das Personal nicht überfordern. Eine Gefährdungsbeurteilung mit psychischer Belastungsanalyse ist nach dem Arbeitsschutzgesetz §5 notwendig. Ergonomische Aspekte, das Verbot von Manipulationen an Betriebsmitteln und die Benutzung von defekten Betriebsmitteln sind genauso zu beachten wie die Verantwortlichkeiten in der Leitstelle. In diesem Seminar wird das Leitstellen-Personal sensibilisiert, damit die arbeitssichere Durchführung von Schalthandlungen gegeben ist. Die richtige Kommunikation mit Kunden und externen/internen Stellen sind weitere Schwerpunkte.
Zielgruppe:
Vorgesetzte und Mitarbeiter von Leitstellen in EVU / VNB und Industrie
Schwierigkeitsgrad:
Training für Einsteiger
Beschreibung:
Durch die stetige Zentralisierung bei der Führung elektrischer Netze und die damit verbundene Anzahl wachsender Informationen wird das Netzleitstellenpersonal immer stärker belastet. Die begrenzte Aufnahmefähigkeit von Menschen innerhalb eines Arbeitsplatzes, darf das Personal nicht überfordern. Eine Gefährdungsbeurteilung mit psychischer Belastungsanalyse ist nach dem Arbeitsschutzgesetz §5 notwendig. Ergonomische Aspekte, das Verbot von Manipulationen an Betriebsmitteln und die Benutzung von defekten Betriebsmitteln sind genauso zu beachten wie die Verantwortlichkeiten in der Leitstelle. In diesem Seminar wird das Leitstellen-Personal sensibilisiert, damit die arbeitssichere Durchführung von Schalthandlungen gegeben ist. Die richtige Kommunikation mit Kunden und externen/internen Stellen sind weitere Schwerpunkte.
Inhalt:
- Definition und Ursachenermittlung von Arbeitsunfällen - Ursachen für Fehler bei der Informationsübermittlung - Unfallverhütungsvorschrift DGUV V1 Grundsätze der Prävention - Richtige Vorgehensweise für Leitstellenpersonal einschl. - Dokumentation von Störungsmeldungen - Schalthandlungen gem. VDE 0105 im Zusammenspiel mit der Leitstelle unter Beachtung der fünf Sicherheitsregeln
* Betreiberverantwortung - Verantwortung des Betreibers - Organisationspflichten des Betreibers - Delegation von Unternehmeraufgaben - Führungsverantwortung im deutschen Straf- und Privatrecht sowie im öffentlichen Recht - Personal- und Fachverantwortung - Arbeitsschutzorganisation * Organisation de...Nächster Termin: 26.08.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Wuppertal Preis: 1.100,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Einleitung, Motivation - Gefährdungsbeurteilung als zentrales Element des Arbeitsschutzes, Bestandsaufnahme - Gründe für Arbeitsschutzmaßnahmen, Motivation - Fragen, die nach einem Arbeitsunfall gestellt werden können - Unfallursachen - Gefahren des elektrischen Stromes, in Auszügen * Rechtliche G...Nächster Termin: 23.06.2021 Dauer: 1 Tag Ort: Wuppertal Preis: 690,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Rechtsgrundlagen, - Überblick über die Gesamtsituation - Vertiefung: * Gefahren durch Elektrizität - Was kann passieren? - Gefährliche Stromstärken und Einwirkdauer - Unfallsituationen, der Mensch als Teil eines Stromkreises oder: wie wirkt was zusammen? - Beispiele aus der Praxis, in Kurzfassung ...Nächster Termin: 24.06.2021 Dauer: 1 Tag Ort: Wuppertal Preis: 690,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften - Betriebssicherheitsverordnung - Arbeitsschutzgesetz - TRBS, DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3, VDE 0100-10, VDE 0105-100 - Neuerungen in den Vorschriften * Organisation des Elektrobereichs - Personen in der Elektrotechnik, Aufbau der Elektroabteilung - ...Nächster Termin: 26.10.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Wuppertal Preis: 1.195,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW