In diesem Kurs werden tiefergehende Thematiken vorgestellt. Die Kenntnisvermittlung erfolgt anschaulich auch anhand von Beispielen und Übungsmöglichkeiten für die Teilnehmer. Das Seminar beinhaltet aktuell aufbereitete Teilnehmer-Unterlagen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits Erfahrung in der Lohnabrechnung gesammelt haben.
Schwierigkeitsgrad:
Training für Einsteiger und Fortgeschrittene
Voraussetzung:
Die Teilnehmer sollten bereits Erfahrung in der Lohnabrechnung gesammelt haben.
Beschreibung:
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits Erfahrung in der Lohnabrechnung gesammelt haben. In diesem Kurs werden tiefergehende Thematiken vorgestellt. Die Kenntnisvermittlung erfolgt anschaulich auch anhand von Beispielen und Übungsmöglichkeiten für die Teilnehmer. Das Seminar beinhaltet aktuell aufbereitete Teilnehmer-Unterlagen.
Inhalt:
Behandlung von Gesellschafter/Geschäftsführern (auch: Versorgungswerke) freiwillige und private Krankenversicherung (auch: Zuschuss) Aufzeichnung und Meldepflichten Betriebliche Altersversorgung – Einführung (Direktversicherung, Pensionskassen) Sachbezüge : Firmenwagen und Fahrtkosten (auch: Zuschuss), Doppelte Haushaltsführung, Unterkunft und/oder Verpflegung Reisekostenabrechnung (Inland) Arbeitnehmer mit Bezug von Entgeltersatzleistungen Arbeitnehmer in Elternzeit Arbeitnehmer als Altersvollrentner Arbeitnehmer als Studenten, Praktikanten Arbeitnehmer- / Arbeitgeberbelastung senken Jahresabschlussarbeiten
Methode:
Klassenraumtraining
Abschlussart:
Teilnehmerzertifikat
Max. Teilnehmer:
12
Bemerkung:
Inklusive Catering, Seminarunterlagen und Seminarmaterialien
Seminartyp/en:
Inhouse Training
Inhouse Seminar
Offenes Training
Blended Learning Training
Blended Learning Seminar
Live Training
Live Seminar
Förderung:
Bitte sprechen Sie uns bezüglich Fördermöglichkeiten an.
Die Inventor Studio Umgebung Stile, Oberflächen, Beleuchtung, Szenen Kamerapositionen Animationsleiste Bewegungen, Keyframing Dateiausgabe (Rendering) Videoproduktion in Inventor...Nächster Termin: 17.06.2022 Dauer: 1 Tag Ort: Stuttgart Preis: 856,80 EURAnbieter: PC-COLLEGE Berlin Training GmbH - Institut für IT-Ausbildung
Umgang mit der Inventor-Oberfläche, 3D-Navigation Konstruktionsstrategien Bauteil-Konstruktion, 2D Skizzen, Parameterbemaßung Baugruppen-Konstruktion, 3D Abhängigkeiten Zeichnungsableitung, Ansichten, Bemaßung, Beschriftung Stücklisten auf Grundlage von Bauteildaten (iProperties) Projekte und Vorlag...Nächster Termin: 23.05.2022 Dauer: 3 Tage Ort: Stuttgart Preis: 1.570,80 EURAnbieter: PC-COLLEGE Berlin Training GmbH - Institut für IT-Ausbildung
Erweiterte Modellierungstechniken Einblicke in den Konstruktionsassistenten Konstruktionsstrategie Top-Down Erstellen von Bauteilen aus der Baugruppenumgebung Abhängigkeitenanalyse in der Baugruppe Umgang mit adaptiven Bauteilen iMates, vordefinierte Zusammenbauabhängigkeiten Grundlagen iParts, Tabe...Nächster Termin: 23.05.2022 Dauer: 3 Tage Ort: Live-Online-Training Preis: 1.785,00 EURAnbieter: PC-COLLEGE Berlin Training GmbH - Institut für IT-Ausbildung
Erstellen und Verwenden von Parametern in Skizzen, Bauteilen und Baugruppen Anlegen und Verwenden von Excel-Tabellen zur Steuerung von Bauteilen und Baugruppen Erstellen und Platzieren von i-Features Erstellen und Verwenden von i-Parts und i-Assemblies inkl. Zeichnungsableitung Grundlagen des varian...Nächster Termin: 23.05.2022 Dauer: 2 Tage Ort: Stuttgart Preis: 1.309,00 EURAnbieter: PC-COLLEGE Berlin Training GmbH - Institut für IT-Ausbildung
Verwandte Kategorien
Hinweis: Klicken Sie auf eine Kategorie, um die Übersicht für diese Kategorie zu öffnen.