In diesem Seminar lernen Sie u.a. das erworbene Wissen aus dem Seminar "Grundlagen der Verwaltung von Mietwohnungen" rechtssicher in die Praxis umzusetzen.
Zielgruppe:
Immobilienmakler, sowie Mitarbeiter (innen) von Maklern, Hausverwalter, Wohnungsunternehmen, Steuerberater und Banken.
Schwierigkeitsgrad:
Training für Einsteiger und Fortgeschrittene
Voraussetzung:
Vorkenntnisse aus dem Bereich: "Verwaltung von Mietwohnungen"
Beschreibung:
In diesem Seminar erhalten Sie wichtige Informationen zur Akquisition solventer Mieter und Umgang mit schwierigen Mietern, gerichtliche Durchsetzung von Forderungen, Instandhaltung und Instandsetzung. Tipps, Mustertexte und Check-Listen aus der Praxis werden Ihnen eine zeitsparende, kostengünstige und rechtssichere Mietverwaltung ermöglichen.
Inhalt:
Dieses Seminar vermittelt sofortiges, praktisch verwertbares Wissen für langjährige Sachbearbeiter aber auch für Neu- und Wiedereinsteiger. So lernen Sie z.B. anhand von Fallbeispielen den Umgang mit Mietspiegeln und das Erstellen von Mieterhöhungsverlangen. Es werden wirksame Abrechnungen von Betriebskosten und Anpassung der monatlichen Betriebskosten erarbeitet. Seminarinhalt:
Rentabilitätsprüfung von neuen Objekten
Akquisition und Bonitätsprüfung von Mietinteressenten
Mietverträge sicher abschließen
Mietzahlungen, Vorgehen bei Nichtzahlung, Mieterhöhungen
Betriebskosten wirksam abrechnen und durchsetzen
Mängel in der Mietsache - richtig reagieren
Mietverhältnisse richtig beenden und abwickeln
Wofür haftet der Mietverwalter? Der schwierige Mieter
Instandhaltung / Instandsetzung, Kostenminimierung in der Mietverwaltung
Methode:
Dialogorientierte Stoffvermittlung mit
praxisorientierten Fallbeispielen,unter
Verwendung rechtssicherer, ausführlicher
Skripte, in kleinen Seminargruppen.
Abschlussart:
Zertifikat
Max. Teilnehmer:
25
Bemerkung:
Vom Thema hierzu kombinierbar:
Grundlagen der Verwaltung von Mietwohnungen
Grundlagen der Verwaltung von Eigentumswohnungen
Grundlagen der Eigentümerversammlung und Verwaltung
Die WEG-Praxis - Verwaltungs- und Rechtswissen
Geprüfter Hausverwalter mit Abschluss-Zertifikat
Geprüfter Immobilienwirt mit Abschluss-Zertifikat
Beachten Sie auch unsere Software-Schulungen für das Hausverwaltungsprogramm Villa als Ergänzung zu unseren Verwaltungs- und Mietrecht-Seminaren. Weitere Informationen
Besuchen Sie unsere aktuelle Urteilsdatenbank zum Immobilienrecht!
Fordern Sie unseren ML Immobilien Newsletter mit
monatlichen, aktuellen Urteilen und Informationen
aus der Immobilienwirtschaft an: Newsletter anfordern
Trainer/Referent:
Michael Ohrt: Kaufmännische Ausbildung , Studium der Institutionellen Kommunikation und Publizistik in Berlin; berufserfahren in Werbeagenturen als Kundenberater und Werbeleiter in Unternehmen. Lebt und arbeitet in Hamburg als freiberuflicher Konzeptioner, Texter und Dozent - mit einer besonderen Affinität zur Immobilienbranche(Fachautor).
Michael Lorscheidt: Kaufmännische Ausbildung, Immobilien- und Wohnungswirt (WAK). Tätigkeiten seit 1973 als Hausmakler, Hausverwalter und Grundstückssachverständiger. Zugelassen vom Amtsgericht Hamburg als Rechtsbeistand für Immobilien- und Mietrecht. Seit 1991 Dozent in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft; sowie als Fachautor tätig.
Ute Missal: Fachwirtin in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft. Seit mehr als 15 Jahren Inhaberin einer mittelständischen Immobilienverwaltung. Mitglied von Prüfungsausschüssen der Industrie- und Handelskammer für Immobilienkaufleute, jahrelange Erfahrung als Dozentin und Referentin.
Inge Könnecke-Hadler: Ökonom und Mediatorin, Fachbuchautorin, Fachwirtin der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft und Immobilienwirtin (WAK). Psychologische Zusatzausbildung. Seit 1973 in den Bereichen Hausverwaltung, Immobilienvermittlung, Projektentwicklung und Bauleitung tätig.
Dipl. Ing. Jürgen Benecke: Praktische Ausbildung als Maurer, Studium an der Bauschule Hamburg, Dipl.-Ing., seit 1964 als freischaffender Architekt in Hamburg tätig. 25 Jahre Schätzer der Hamburger Feuerkasse. Sachverständiger für die Ermittlung von Gebäude- und Grundstückswerten. Schadensgutachten für Gebäude. Mitglied des Grundstücks-Gutachterausschusses der Freien und Hansestadt Hamburg.
Je nach Vorkenntnissen und beruflicher Situation kann das Studium im Umfang von 210 CP in acht oder neun Semestern absolviert werden. Bei paralleler Berufstätigkeit ist ggf. eine Verkürzung auf acht Semester möglich. Studienverlaufsplan: * Semester - Einführung in die Wirtschaftspsychologie (6 CP) -...Nächster Termin: 11.09.2021 Dauer: auf Anfrage Ort: Bochum Preis: 15.120,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
Die Lerninhalte im Bachelor-Studium sind in Module aufgeteilt, wobei je Semester vier bis fünf Module absolviert werden können. Jedes Modul schließt zum Semesterende mit einem Leistungsnachweis (Klausur, Hausarbeit, Seminararbeit o.ä.) ab. Studienverlaufsplan für 7 Semester: * 1. Semester - Allgemei...Nächster Termin: 11.09.2021 Dauer: 10 Tage Ort: Bochum Preis: 11.760,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Grundlagen, Begriffe und Kostenabgrenzung - Aufwand und Kosten, Ertrag und Leistung - Variable und fixe Kosten, Einzel- und Gemeinkosten, Voll- und Teilkosten - Ist-, Normal- und Plankostenrechnung - Kostenrechnungssysteme in der Praxis * Kostenarten- und Kostenstellenrechnung - Der Betriebsabrech...Nächster Termin: 15.06.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Altdorf b. Nürnberg Preis: 1.190,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Betriebswirtschaftliche Grundlagen - Unternehmensziele und wirtschaftliche Entscheidungen - Denkweise und Sprache der Betriebswirte - Zentrale wirtschaftliche Grundbegriffe * Kosten- und Erlösrechnung - Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung - Vollkosten- und Teilkostenrechnung - Ka...Nächster Termin: 13.04.2021 Dauer: 3 Tage Ort: Wuppertal Preis: 1.490,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Marktstruktur und Marktentwicklung - Angebot, Nachfrage, Marktteilnehmer - Zulassungszahlen im Überblick - Die aktuell erfolgreichsten Flottenmodelle * Optimieren Sie Ihre Fahrzeugauswahl - Kosten- und restwertrelevante Kriterien - Einsatzarten, Nutzungsprofile und Fahrerakzeptanz - Beschaffungs- ...Nächster Termin: 16.06.2021 Dauer: 1 Tag Ort: Wuppertal Preis: 690,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
Verwandte Kategorien
Hinweis: Klicken Sie auf eine Kategorie, um die Übersicht für diese Kategorie zu öffnen.