Schwerpunkt: Erstellen von Anwendungen unter Verwendung von Features des .NET Framework 4.5.
Zielgruppe:
Zielgruppe: Erfahrene C#-Entwickler, die Windows-Anwendungen unter Visual Studio entwickeln möchten.
Schwierigkeitsgrad:
Training für Einsteiger und Fortgeschrittene
Voraussetzung:
Programmiererfahrung mit C# .
Beschreibung:
Zielgruppe: Erfahrene Entwickler mit C# Grundkenntnissen, die Windows-Anwendungen unter Visual Studio entwickeln möchten. Schwerpunkt: Erstellen von Anwendungen unter Verwendung von Features des .NET Framework 4.7. Das Seminar kann auch zur Vorbereitung auf das Examen 70-483 zur Zertifizierung zum MCSA: Universal Windows Platform genutzt werden. Die Prüfung 70-483 ist auch Wahlexamen für die Zertifizierung als MCSA: Web Applications. ACHTUNG: Die Prüfung 70-483 wurde zum 31.01.2021 abgekündigt und kann danach nicht mehr abgelegt werden. Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar. Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive. Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainern durch.
Inhalt:
Review der C#-Syntax, C#-Programmierkonstrukte Methoden, Handhabung von Ausnahmen, Überwachung von Anwendungen Codes für grafische Anwendungen (Strukturen und Aufzählungen, Collections, Events) Erstellen von Klassen, Implementieren von typensicheren Collections Klassenhierarchie durch Vererbung, Lesen und Schreiben lokaler Daten Zugriff auf eine Datenbank (Entity Data Model, LINQ) Zugriff auf Remote-Daten (Web, Cloud) Design der Benutzeroberfläche (XAML, Binden von Steuerelementen an Daten, Styling der Benutzeroberfläche) Verbessern der Performance (Implementierung von Multitasking, asynchrone Aufgaben, Synchronisieren gleichzeitiger Zugriffe) Integration mit nicht verwaltetem Code (Erstellen und Verwenden dynamischer Objekte, Verwaltung der Lifetime von Objekten, Kontrolle nicht verwalteter Ressourcen) Wiederverwendbare Typen und Assemblies (Objektmetadaten, benutzerdefinierte Attribute, Generieren von verwaltetem Code, Versionierung, Signieren und Bereitstellen von Assemblies) Ver- und Entschlüsselung von Daten (symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung)
Methode:
Klassenraumtraining
Abschlussart:
Teilnehmerzertifikat
Max. Teilnehmer:
12
Bemerkung:
Inklusive Catering, Seminarunterlagen und Seminarmaterialien
Seminartyp/en:
Inhouse Training
Inhouse Seminar
Offenes Training
Blended Learning Training
Blended Learning Seminar
Live Training
Live Seminar
Förderung:
Bitte sprechen Sie uns bezüglich Fördermöglichkeiten an.
Die Inventor Studio Umgebung Stile, Oberflächen, Beleuchtung, Szenen Kamerapositionen Animationsleiste Bewegungen, Keyframing Dateiausgabe (Rendering) Videoproduktion in Inventor...Nächster Termin: 17.06.2022 Dauer: 1 Tag Ort: Stuttgart Preis: 856,80 EURAnbieter: PC-COLLEGE Berlin Training GmbH - Institut für IT-Ausbildung
Umgang mit der Inventor-Oberfläche, 3D-Navigation Konstruktionsstrategien Bauteil-Konstruktion, 2D Skizzen, Parameterbemaßung Baugruppen-Konstruktion, 3D Abhängigkeiten Zeichnungsableitung, Ansichten, Bemaßung, Beschriftung Stücklisten auf Grundlage von Bauteildaten (iProperties) Projekte und Vorlag...Nächster Termin: 23.05.2022 Dauer: 3 Tage Ort: Stuttgart Preis: 1.570,80 EURAnbieter: PC-COLLEGE Berlin Training GmbH - Institut für IT-Ausbildung
Erweiterte Modellierungstechniken Einblicke in den Konstruktionsassistenten Konstruktionsstrategie Top-Down Erstellen von Bauteilen aus der Baugruppenumgebung Abhängigkeitenanalyse in der Baugruppe Umgang mit adaptiven Bauteilen iMates, vordefinierte Zusammenbauabhängigkeiten Grundlagen iParts, Tabe...Nächster Termin: 23.05.2022 Dauer: 3 Tage Ort: Live-Online-Training Preis: 1.785,00 EURAnbieter: PC-COLLEGE Berlin Training GmbH - Institut für IT-Ausbildung
Erstellen und Verwenden von Parametern in Skizzen, Bauteilen und Baugruppen Anlegen und Verwenden von Excel-Tabellen zur Steuerung von Bauteilen und Baugruppen Erstellen und Platzieren von i-Features Erstellen und Verwenden von i-Parts und i-Assemblies inkl. Zeichnungsableitung Grundlagen des varian...Nächster Termin: 23.05.2022 Dauer: 2 Tage Ort: Stuttgart Preis: 1.309,00 EURAnbieter: PC-COLLEGE Berlin Training GmbH - Institut für IT-Ausbildung
Verwandte Kategorien
Hinweis: Klicken Sie auf eine Kategorie, um die Übersicht für diese Kategorie zu öffnen.