Sie diskutieren in unserem Seminar die aktuellsten arbeitsrechtlichen Regelungen zu Mutterschutz und Elternzeit (ohne Elterngeld, da es zum Sozialrecht gehört und dem Arbeitgeber entzogen ist). Insbesondere werden die aktuellen Änderungen im neuen Mutterschutzgesetz vorgestellt und die Auswirkungen erläutert. Auch werden die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in Bezug auf Schwangerschaft und Mutterschaft erörtert. * Sie lernen Zusammenhänge in arbeits-, sozial- und tarifrechtlicher Hinsicht besser zu verstehen. * Es wird die aktuelle Rechtsprechung besprochen und es werden Ausblicke auf die weiteren Entwicklungen gegeben - unter anderem durch Europarecht und Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Sie lernen typische betriebliche Problemstellungen rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Zielgruppe:
Das Seminar Mutterschutz und Elternzeit eignet sich für: * Personalleiter, Personalreferenten, Personal- und Bezügesachbearbeiter * Personalräte, Betriebsräte, Gleichstellungsbeauftragte * Prüfer aus privaten und öffentlich-rechtlichen Unternehmen * Vorgesetzte mit ausgesprochener Personalverantwortung
Schwierigkeitsgrad:
Training für Einsteiger
Beschreibung:
Sie diskutieren in unserem Seminar die aktuellsten arbeitsrechtlichen Regelungen zu Mutterschutz und Elternzeit (ohne Elterngeld, da es zum Sozialrecht gehört und dem Arbeitgeber entzogen ist). Insbesondere werden die aktuellen Änderungen im neuen Mutterschutzgesetz vorgestellt und die Auswirkungen erläutert. Auch werden die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in Bezug auf Schwangerschaft und Mutterschaft erörtert. * Sie lernen Zusammenhänge in arbeits-, sozial- und tarifrechtlicher Hinsicht besser zu verstehen. * Es wird die aktuelle Rechtsprechung besprochen und es werden Ausblicke auf die weiteren Entwicklungen gegeben - unter anderem durch Europarecht und Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Sie lernen typische betriebliche Problemstellungen rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Inhalt:
* Erziehungsurlaub / Elternzeit - Anspruchsberechtigte - Aufteilung der Elternzeit auf Zeitabschnitte und Verteilung unter den Berechtigten - Antragsfristen - Problematik der Übertragung von Elternzeit - Gleichzeitige Inanspruchnahme der Elternzeit durch beide Elternteile - Elternzeit für mehrere Kinder / Mehrlingsgeburten - Änderungen bei der Elternzeit für Geburten ab 1.7.2015 - Teilzeitbeschäftigung bis zu 30 Stunden in der Woche - Rechtsanspruch auf Verringerung der Arbeitszeit während der Elternzeit - Verhältnis BEEG / TzBfG in Bezug zum Teilzeitanspruch - Abbruch der Elternzeit / Vorzeitige Beendigung der Elternzeit bei Geburt eines weiteren Kindes - Kündigungsschutz, insbesondere auch im Ersatzarbeitsverhältnis - Elternzeit und Betriebsrat - Urlaubsansprüche und Urlaubsübertragung * Mutterschutz - Diskriminierungsschutz bei der Einstellung, AGG Problematik - Gefährdungsbeurteilung - Beschäftigungsverbote und Ausnahmen durch Einwilligung - Schutzfristen - Leistungen des Arbeitgebers bei Beschäftigungsverboten - Zuschuss zum Mutterschaftsgeld - Erstattung der Arbeitgeberleistungen durch sozialrechtliches Umlageverfahren nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) - Bemessungszeitraum - Einmalzahlungen - Urlaubsübertragung - Kündigungsschutz * Aktuelle, höchstrichterliche Urteile
Methode:
Im Seminar Mutterschutz und Elternzeit erwarten Sie: Referat, Lehrgespräch, Diskussion, Seminarunterlagen
* Überblick über Gestaltungsmöglichkeiten und Trends beim Einsatz Externer - Direktbeauftragung freier Mitarbeiter vs. Sub-Contracting ( Vermittlung von Fachkräften durch Agenturen und Provider) - Experten auf Zeit: Interimsmanagement - Fremdpersonaleinsatz im Rahmen von Werk- oder Dienstleistungsve...Nächster Termin: 23.04.2021 Dauer: 1 Tag Ort: Wuppertal Preis: 690,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Grundzüge des Berufsbildungsgesetzes, u. a. - Duales System - Verbundausbildung - Duales Studium - Eignung von Ausbildungspersonal und Ausbildungsstätte * Anbahnung und Abschluss des Ausbildungsvertrages, u. a. - Werbung / Gewinnung von Auszubildenden - Fragerecht bei der Einstellung - Allgemeines...Nächster Termin: 17.06.2021 Dauer: 1 Tag Ort: Wuppertal Preis: 690,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
Die neuesten Inhalte werden nach Redaktionsschluss stets in das Programm mit aufgenommen. So bleibt es immer aktuell. * Neueste Gesetzesentwicklung * Neueste Rechtsprechung des BAG * Neueste Rechtsprechung des EuGH * AGB - Kontrolle * Arbeitsvertragsrecht * Kündigung und Kündigungsschutz * Kollektiv...Nächster Termin: 23.06.2021 Dauer: 1 Tag Ort: Wuppertal Preis: 690,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Das BEM - Rechtliche Grundlagen nach § 167 Abs. 2 SGB IX - Vorteile und Nutzen des BEMs - Organisation und Einführung des BEMs als Projekt - Ablauf eines BEMs - Hinweispflicht bei der BEM-Einleitung - Maßnahmen im Rahmen des BEMs - BEM und Datenschutz - Tipps zur Fehlervermeidung - Beteiligung des...Nächster Termin: 04.10.2021 Dauer: 1 Tag Ort: Wuppertal Preis: 720,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Die Zwangsvollstreckungsformularverordnung * Entstehung des Pfandrechts a. d. Lohnforderung * Die Bedeutung des vorläufigen Zahlungsverbots * Fragen der Zustellung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses * Die Drittschuldnererklärung * Die Berechnung der pfändbaren Beträge im Normalpfändungsber...Nächster Termin: 03.05.2021 Dauer: 1 Tag Ort: Wuppertal Preis: 690,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
Verwandte Kategorien
Hinweis: Klicken Sie auf eine Kategorie, um die Übersicht für diese Kategorie zu öffnen.