Performance-Marketing - das umfasst alle Instrumente des digitalen Marketings, die direkt auf eine messbare Reaktion der Kunden zielen. Ein Banner-Klick, ein Download, eine Newsletter-Anmeldung, ein Kauf - von qualifizierten Leads bis Sales sind ganz unterschiedliche Interaktionen als Ziel möglich. Die Bandbreite der Werbeformen im Performance-Marketing ist riesig: Egal ob Display-, Suchmaschinen-, E-Mail-, Social-Media- oder Affiliate-Marketing - die heutige Zahl interessanter Kanäle bietet zahlreiche Chancen für einen unternehmensindividuellen Marketing-Mix. Vorteil dieser ergebnisorientierten Kundenkommunikation: Die Wirkung einer Werbemaßnahme ist transparent und jederzeit messbar. Gezahlt wird nur bei Erfolg und nicht nach Aufwand oder Reichweite wie bei klassischen Kampagnen. Das minimiert Streuverluste und macht Schätzungen unnötig - für Etat-Verantwortliche natürlich sehr attraktiv. Darüber hinaus lassen sich Performance-Kampagnen sehr gut modularisieren, testen und bei Bedarf mit wenig Aufwand optimieren. Denn das Tracking liefert jederzeit Auskunft über Verlauf und Ergebnis einzelner Maßnahmen. Dies reduziert das Risiko, dass eine Werbung ihre Zielgruppe nicht anspricht. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie Performance-Marketing im eigenen Unternehmen erfolgreich einsetzen!
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus Online-Marketing, Unternehmenskommunikation, Vertrieb, IT und Digital Business
Schwierigkeitsgrad:
Training für Einsteiger
Beschreibung:
Performance-Marketing - das umfasst alle Instrumente des digitalen Marketings, die direkt auf eine messbare Reaktion der Kunden zielen. Ein Banner-Klick, ein Download, eine Newsletter-Anmeldung, ein Kauf - von qualifizierten Leads bis Sales sind ganz unterschiedliche Interaktionen als Ziel möglich. Die Bandbreite der Werbeformen im Performance-Marketing ist riesig: Egal ob Display-, Suchmaschinen-, E-Mail-, Social-Media- oder Affiliate-Marketing - die heutige Zahl interessanter Kanäle bietet zahlreiche Chancen für einen unternehmensindividuellen Marketing-Mix. Vorteil dieser ergebnisorientierten Kundenkommunikation: Die Wirkung einer Werbemaßnahme ist transparent und jederzeit messbar. Gezahlt wird nur bei Erfolg und nicht nach Aufwand oder Reichweite wie bei klassischen Kampagnen. Das minimiert Streuverluste und macht Schätzungen unnötig - für Etat-Verantwortliche natürlich sehr attraktiv. Darüber hinaus lassen sich Performance-Kampagnen sehr gut modularisieren, testen und bei Bedarf mit wenig Aufwand optimieren. Denn das Tracking liefert jederzeit Auskunft über Verlauf und Ergebnis einzelner Maßnahmen. Dies reduziert das Risiko, dass eine Werbung ihre Zielgruppe nicht anspricht. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie Performance-Marketing im eigenen Unternehmen erfolgreich einsetzen!
Inhalt:
* Vorteile des erfolgsbasierten Online-Marketings * Performance-Marketing im Marketing-Mix * Instrumente im Performance-Marketing * Performance-Messung: auf Kanal-Ebene und auf Kampagnen-Ebene * Tools, die Werbeerfolge messbar machen * Landingpages optimieren: Bedeutung, Elemente, Gestaltung, Erfolgskriterien, typische Fehler * Buyer Persona: Warum Sie den Kunden kennen müssen * Konversionsziele konkret definieren * Die Customer Journey * E-Mail-Marketing: Aufbau und Optimierung * Affiliate-Marketing: andere verkaufen lassen * Bannerwerbung und Display Advertising * User-Tracking: Wie Sie Erfolg sichtbar machen * Instrumente für effektives Remarketing * Suchmaschinenmarketing - SEA und SEO * Google Ads: Kampagneneinstellungen und Keywords * Anzeigentexte und Anzeigenvariationen * Das optimale Gebot: die Formel zur Google-Ads-Steuerung * Geo-Marketing mit Google Ads * Die Bedeutung des Contents * Kampagnen modularisieren, aufsetzen, testen, optimieren * Website-Analyse: Nutzer, Sitzungen, Absprungraten * Kampagnenübergreifende Effizienzsteigerung * Kanal- und geräteübergreifend Erfolge messen * Customer-Lifetime-Analyse: Was ist ein Kunde wert? * So implementieren Sie Performance-Marketing * Web-Analyse zur Priorisierung von Online-Marketing-Aktivitäten * Die perfekte Online-Kampagne im Praxisbeispiel
Methode:
Kurzvorträge, Praxisbeispiele, Online-Demonstrationen, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, auf Wunsch Besprechung von Projekten der Teilnehmer, Seminarunterlagen
Der Lehrgang umfasst ca. 54 Unterrichtsstunden an ca. 15 Tagen. Folgende Lehrgangsinhalte werden behandelt: * Grundlagen Events - Fachbegriffe, Event-Arten, Verbände * Event-Marketing - Event-Marketing in der Unternehmenskommunikation * Konzeption von Events - Dramaturgie und Inszenierung * Kalkulat...Nächster Termin: 15.04.2021 Dauer: 14 Tage Ort: Wuppertal Preis: 1.590,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Texthandwerk beherrschen - Was beim Leser im Kopf passiert - Die vier Verständlich-Macher für Texte - Besser Texten - schneller Texten * Text-Konzeption: erst denken, dann schreiben! - Das Ziel festlegen - Den Nutzen klar herausstellen - Grobgerüst und Struktur entwickeln * Zielgruppenorientiertes...Nächster Termin: 15.06.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Altdorf b. Nürnberg Preis: 1.240,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
Der Produktmanager leistet einen sehr bedeutenden Beitrag zur Zukunftssicherung des Unternehmens. Die Erfahrung vieler Trainings zeigt, wie wichtig, aber auch kritisch, das Übertragen des Gelernten in die PRAXIS ist: Das MSC-Training legt besonderen Wert auf Praxisnähe und Verwertbarkeit. Es schlägt...Nächster Termin: 11.05.2021 Dauer: 4 Tage Ort: Heidelberg Preis: 2.136,05 EURAnbieter: MSC Management Seminar Center GmbH
Jede profitable Unternehmung hat zum Ziel, eine Zielgruppe mit einer Leistung oder einem Produkt zu bereichern, für die die Zielgruppe bereit ist, Geld auszugeben. Und da das keine einmalige Angelegenheit ist, beschäftigen sich zum Teil ganze Abteilungen mit der Frage, wie genau der nächste Schritt ...Nächster Termin: 28.04.2021 Dauer: 1 Tag Ort: Heidelberg Preis: 940,10 EURAnbieter: MSC Management Seminar Center GmbH
Agenturauswahl, Vergütungsmodelle, Erfolgsfaktoren der Zusammenarbeit:
• Der Markt für Marketingleistungen: Ein kurzer Überblick
• Kostenaspekte und Optimierungspotenziale
• Die richtige Marketingagentur
• Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Marketingagentur
• Erfolgsmessung und Vergütung von A...Nächster Termin: 17.06.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Stuttgart Preis: 1.660,05 EURAnbieter: BME Akademie GmbH
Verwandte Kategorien
Hinweis: Klicken Sie auf eine Kategorie, um die Übersicht für diese Kategorie zu öffnen.