Die praxisbezogenen Seminare und Workshops zur Einführung in das Preisrecht helfen Ihnen, die einschlägigen Vorschriften des öffentlichen Preisrechts VO PR 30/53 und LSP besser zu verstehen und relevantes Know-how zu erwerben. Sie erhalten eine lebendige Schulung mit aktuellen Beispielen und Tipps aus der Praxis statt trockener Theorie.
Zielgruppe:
Auftragnehmer und Auftraggeber, die sich praxisorientiert mit der Thematik Öffentliches Preisrecht und Preisprüfung beschäftigen wollen bzw. müssen. Auch für Juristen und Preisprüfer geeignet
Schwierigkeitsgrad:
Training für Einsteiger und Fortgeschrittene
Voraussetzung:
keine
Beschreibung:
Das Seminar widmet sich den relevanten Vorschriften des öffentlichen Preisrechts VO PR 30/53 und LSP und erklärt die Preistreppe mit den verschiedenen Preistypen Marktpreis, Selbstkostenfestpreis, Selbstkostenrichtpreis und Selbstkostenerstattungspreis und deren Besonderheiten
Es geht auf die besonderen Anforderungen bei Verteidigungsaufträgen ein und vermittelt die Anforderungen des Preisrechts an das Rechnungswesen und die Kalkulation, die Kostenarten einschließlich der kalkulatorischen Kosten, Verrechnungssätze und Gemeinkosten.
Es zeigt den Ablauf einer Preisprüfung mit Chancen, Risiken und Eskalationsmöglichkeiten und
gibt Hinweise bezüglich dem Preisrecht bei Auslandsaufträgen und dem Stand der Diskussion über eine Novellierung des Preisrechts
Abgerundet wird das Seminar durch Praxisbeispiele und Tipps.
Einzelne Rückfragen der Teilnehmer werden auch nach dem Seminar noch gerne beantwortet.
Inhalt:
Profitieren Sie von einer über 30-jährigen Erfahrung des Anbieters im öffentlichen Preisrecht und mit Preisprüfungen.
Die praxisbezogenen Seminare und Workshops zur Einführung in das Preisrecht helfen Ihnen, die einschlägigen Vorschriften des öffentlichen Preisrechts VO PR 30/53 und LSP besser zu verstehen und relevantes Know-how zu erwerben. Sie erhalten eine lebendige Schulung mit aktuellen Beispielen und Tipps aus der Praxis statt trockener Theorie. Durch kleine Gruppen mit maximal 10 bis 12 Teilnehmern bleibt Zeit für Fragen und Diskussionen. Die Seminare haben eine Durchführungsgarantie.
Methode:
Fachvortrag, Diskussion, Workshop
Abschlussart:
Teilnehmerzertifikat - auch Nachweis im Sinne von § 15 FAO
Max. Teilnehmer:
12
Bemerkung:
Die Praxisorientierung des Seminars bereitet Sie optimal auf die preisrechtlichen Besonderheiten und den Ablauf von Preisprüfungen vor und ermöglicht Ihnen, das erworbene Wissen sofort anzuwenden. Einen zusätzlichen Mehrwert stellen die Beispiele aus der Praxis dar.
Trainer/Referent:
Michael Singer, Singer Preisprüfung - Experte mit mehr als 30 Jahren praktischer Erfahrung
Seminartyp/en:
Offenes Training
Kategorien:
Controlling Projektmanagement Sonstige Recht
Termine:
07.06.21 - 07.06.21
Hamburg
892,50 EUR inkl. MwSt.
1 Tag
04.10.21 - 04.10.21
Stuttgart
892,50 EUR inkl. MwSt.
1 Tag
15.11.21 - 15.11.21
München
892,50 EUR inkl. MwSt.
1 Tag
Aktuelle weitere Weiterbildungsangebote aus der Kategorie Controlling
Zielgruppengerechtes Reporting Sinnvolle Vorstrukturierung und Analyse von Daten in Excel Automatisierte und dokumentierte Datenaufbereitung auch großer Datenmengen Mehrdimensionale Datenanalyse mit Pivot-Tabellen Analyse und Kalkulationsmöglichkeiten mehrdimensionaler Daten innerhalb von Pivot-Tabe...Nächster Termin: 22.04.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Frankfurt Preis: 1.541,05 EURAnbieter: PC-COLLEGE Berlin Training GmbH - Institut für IT-Ausbildung
Daten aus unterschiedlichen Quellen importieren Methoden zur Bereinigung von Importdaten anwenden Beziehungen zwischen importierten Tabellen erstellen und bearbeiten Importdaten in einem Datenmodell zusammenfassen Professionelle visuelle Reports mit Power BI Desktop erstellen Power BI Desktop-Berich...Nächster Termin: 19.04.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Düsseldorf Preis: 1.541,05 EURAnbieter: PC-COLLEGE Berlin Training GmbH - Institut für IT-Ausbildung
* Die Rolle des Controllers im Unternehmen - Controlling als Wertschöpfungsfaktor - Zahlen-Lotse oder Erbsenzähler ? Dienstleister oder kaufmännisches Gewissen? Prozessbegleiter oder Kontrolleur? Treiber oder Getriebener? - Der Controller als Partner und Berater der Fachbereiche * Entwicklung einer ...Nächster Termin: 10.05.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Wuppertal Preis: 1.240,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Self Service BI mit Excel - Business Intelligence - was ist das eigentlich genau? - Werkzeuge, Möglichkeiten und Grenzen - Die BI-Werkzeuge in den Office-Versionen - Datenmodell, Installation und Updates * Power Query: Daten abrufen und aufbereiten - Daten importieren aus Datenbanken (Access, SQL-...Nächster Termin: 08.06.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Wuppertal Preis: 1.240,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
Verwandte Kategorien
Hinweis: Klicken Sie auf eine Kategorie, um die Übersicht für diese Kategorie zu öffnen.