Ziel dieses Sachkundelehrganges ist es, Ihnen eine normen- und akkreditierungsgerechte Herangehensweise an die Planung und Durchführung der Probenahme von Abfall unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen des „Fachmoduls Abfall“ im gesetzlich geregelten Bereich zu vermitteln.
Zielgruppe:
Probenehmer akkreditierter Laboratorien und Ingenieurbüros bzw. von Unterauftragnehmern, die i.A. der akkreditierten Laboratorien agieren, sowie aus Behörden.
Schwierigkeitsgrad:
Training für Einsteiger und Fortgeschrittene
Beschreibung:
Die Probenahme als zentrales Element der Analyse und Deklaration von Abfallproben ist immer wieder Thema von festgestellten Abweichungen bei der Begutachtung akkreditierter Ingenieurbüros oder akkreditierter Laboratorien. Es werden nationale und internationale Standards vorgestellt und praktische Hinweise von einem erfahrenen Diplom-Geologen und langjährigen Begutachter gegeben. Darüber hinaus werden die Anwendungsgrenzen der Verfahren aufgezeigt und Hinweise zur Qualitätssicherung gegeben.
Ausreichend Zeit für die Diskussion von Problemen und Fragen ist eingeplant.
Herr Dr. Th. Spirgath mit seiner langjährigen praktischen Probenahmeerfahrung kennt die Akkreditierungspraxis und die Probleme bei der Probenahme aus seiner Tätigkeit als Begutachter und Berater sowohl von der Seite der Akkreditierungsstelle als auch von der der Ingenieurbüros und Laboratorien. Bei uns werden Ihnen nicht nur Normenanforderungen vermittelt, sondern ebenso praktische Beispiele zur Umsetzung gegeben.
Inhalt:
Grundlagen und Planung der Probenahme; Anforderungen und Umsetzung der LAGA PN98;
Anforderungen und Umsetzung der LAGA M20; Praktische Demonstration einer Probenahme (Haufwerk); Multiple-Choice-Test; Abschlussdiskussion
Methode:
Sachkundelehrgang
Abschlussart:
Alle Teilnehmer erhalten einen Seminarordner mit den Seminarunterlagen und ein Teilnahmezertifikat.
Max. Teilnehmer:
20
Bemerkung:
Die Teilnahmegebühr schließt Begleitmaterial, Mittagessen, Seminar- und Pausengetränke mit ein.
Bei einer Anmeldung bis zu 50 Tage vor der Veranstaltung gewähren wir Rabatt, ebenso für jeden weiteren Teilnehmer eines Unternehmensstandortes. Die Rabattpreise können Sie unserer Webseite www.azr-consulting.de/seminare/ entnehmen.
Trainer/Referent:
Dr. rer. nat. Thorsten Spirgath
Seminartyp/en:
Offenes Training
Förderung:
Ist im Einzelfall auf Anfrage beim jeweiligen Arbeitsamt oder der jeweiligen Förderprogramme möglich.
Kategorien:
Qualitätssicherung Sonstige Management und Unternehmensführung Sonstige Sonstige Themen
Qualitätsmerkmale:
DIN EN ISO/IEC 17025
Termine:
29.04.21 - 29.04.21
Berlin
565,25 EUR inkl. MwSt.
1 Tag
Aktuelle weitere Weiterbildungsangebote aus der Kategorie Sonstige Management und Unternehmensführung
Das Einführungstraining zu Automotive SPICE® vermittelt Ihnen einen fundierten Überblick über Automotive SPICE, das gängigste Prozessbewertungs-Modell in der Automobilwelt. Sie lernen anhand von Praxisbeispielen, wie sich dieser Branchenstandard für Prozessverbesserungs-Projekte und deren Bewertung ...Nächster Termin: 01.03.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Großraum Stuttgart Preis: 1.300,00 EUR MwSt. befreitAnbieter: KUGLER MAAG CIE GmbH
- Digitalisierung und Industrie 4.0 im Ersatzteilmanagement
- Aufbau einer Materialwirtschaft
- Strategien und Prozessgestaltung im Ersatzteilwesen
- Einkauf von Ersatzteilen
- Bestandsmanagement und -optimierung
- Fremdvergabe
- Abschlussdiskussion...Nächster Termin: 12.04.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Stuttgart Preis: 1.660,05 EURAnbieter: BME Akademie GmbH
• Der neue Stellenwert des Einkaufs
• Die Basis für den Erfolg: Organisation des Einkaufs und Kompetenz der Mitarbeiter
• Identifikation von Einsparpotenzialen im gesamten Einkaufsvolumen
• Ausschreibungs- und Vergabestrategien von Weltklasse-Einkaufsorganisationen
• Wesentliche Aspekte des stra...Nächster Termin: 22.03.2021 Dauer: 3 Tage Ort: Freiburg Preis: 2.136,05 EURAnbieter: BME Akademie GmbH
Modul "Unternehmensführung in Marktwirtschaften"
Grundlagen der Unternehmensführung
Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen
Strategisches Management
Controlling
Modul "Wertorientiertes Management"
Rechnungswesen 1: Buchführung/Bilanz und Kosten-/ Leistungsrechnung
Rechnungswesen ...Nächster Termin: 01.03.2021 Dauer: 74 Tage Ort: Konstanz Preis: 20.944,00 EURAnbieter: Lake Constance Graduate School gGmbH
Verwandte Kategorien
Hinweis: Klicken Sie auf eine Kategorie, um die Übersicht für diese Kategorie zu öffnen.