Eines ist sicher: Zukünftig wird sich der Verdrängungswettbewerb weiter verschärfen. Wer sich auf dem Markt behaupten will, braucht nicht nur fundiertes Wissen über seine Kunden, sondern auch über seine Konkurrenten und eine praxisgerechte Systematik, um aus der Informa-tionsflut das Wesentliche abzuleiten. Leider befindet sich dieses Wissen oftmals verstreut in verschiedenen Abteilungen. Wertvolle Konkurrenzinformationen dürfen nicht im Tagesgeschäft verloren gehen. Sie müssen in aufbereite-ter Form zur Verfügung gestellt werden, damit diese in Geschäftsleitung, Vertrieb, Marketing, Produkt Management, Entwicklung und Produktion sinnvoll genutzt werden können. Die Unternehmensberatung Kairies hat in Zusam-menarbeit mit führenden Unternehmen der Industrie ein Konkurrenz-Informations-System (Competitive Intelligence System) entwickelt, das von der effizienten Beschaffung über die Archivierung und Auswertung bis hin zum Repor-ting und zur Nutzung der Daten reicht. Das Konzept des “Competitive Intelligence System” wird Ihnen im Seminar als gebündeltes Know-how vermittelt.
Zielgruppe:
Unternehmen der Investitionsgüterindustrie, Zulieferer, Unternehmen, die technische oder beratungsintensive Produkte herstellen und/oder vertreiben, Dienstleistungs- und Softwareunternehmen.
TEILNEHMER
• Leiter und Mitarbeiter aus den Abteilungen Markt-/ Wettbewerbsforschung, Marketing, Vertrieb, Kundendienst, Entwicklung, Key-Account-Management
• Produktmanager
• Assitenten der Geschäftsführung
Voraussetzung:
Das MSC-Training eignet sich ideal zum fundierten Einstieg in die Arbeitstechniken der Konkurrenzanalyse. Aber auch "alte Hasen" erhalten wertvolle Impulse, Hilfen und Tools für die Praxis.
Beschreibung:
In diesem Seminar werden die Grundlagen und Arbeitstechniken der Konkurrenzanalyse vermittelt.
-Sie erhalten Checklisten und konkrete Hilfe für die Umsetzung in die Praxis.
-Sie lernen, Konkurrenzdaten überzeugend zu präsentieren.
-Dabei unterstützt Sie unter anderem die im Preis enthaltene Toolbox.
-Tipps und Tricks im Umgang mit der Datenflut.
-Erfahrungsaustausch und aktuelle Beispiele aus der Praxis zeigen Ihnen: "Wie machen es andere?"
-Damit ist sichergestellt, dass Sie das Gelernte sofort in der Praxis verwerten können.
Inhalt:
Speziell für die Konkurrenzanalyse:
Toolbox inklusive
-Wie Sie systematisch wertvolle Wettbewerbsinformationen gewinnen.
-Wie Sie moderne Arbeitstechniken und Tools nutzen.
-Wie Sie professionell Konkurrenzanalysen erstellen und beeindruckend präsentieren.
-Wie Sie eine praxisgerechte Konkurrenzdatenbank aufbauen.
-Wie Sie Konkurrenzinformationen
in Erfolgsstrategien umsetzen.
- Fallstudie: Internationale Konkurrenzanalyse.
Abschlussart:
Zertifikat
Bemerkung:
Zahlreiche Produktmanager, Marketing-, F&E-Leiter und andere Führungskräfte aus namhaften Unternehmen haben an firmeninternen oder offenen Produkt Management-Trainings mit Peter Kairies begeistert teilgenommen: z.B. : 1&1 Internet AG, ABB, ACTS, ADC Krone, Alcatel, Amphenol Tuchel, Angiomed, Applied Materials, Arcor, Ascom, Assa Abloy, Atmel, Balluff, Basler, Baumer, Beko, Benzing, Biotronik, Böllhoff, BOSCH, Boston Scientific, Busak und Shamban, Bürkert, Canon, Cewe Color, Daimler, Dätwyler, Dell, Degussa, Dentsply, Deutsche Rockwool Mineral, Deutz, EADS, Elaxy, Eppendorf, Epson, Festo, Geberit, Georg Fischer, Frankotyp Postalia, Freudenberg, Friadent, Friatec, Galileo, Geberit, Giesecke & Devrient, Gira, Gossen, Grundfos, Harting, Heidelberger Druckmaschinen, Heraeus, Hella, Hewlett Packard, HILTI Bauchemie, Hirschmann, Huber & Suhner, Jetter, Kathrein Werke, Keba, Kendro, Knauf, Knorr-Bremse, Kontron, KSB, Kuka, Leica, Landis, Lenze, LH Systems, Linotype, Lumberg, Lust, Mannesmann, Matsushita, Med-El, Messer Griesheim, Minolta, Moeller, Motorola, Multi-Contact, Müpro, Murrelektronik, Oerlikon, Oki, Olympus, Omicron, Pepperl + Fuchs, Perkin Elmer, Philips, Phoenix Contact, Pilz, Prominent, Q-Cells, Rexroth, Rittal, Rodenstock, Rohde & Schwarz, Roto Frank, SAP, Sartorius, Schott, Sennheiser, SEW Eurodrive, Siemens, SMA, StarragHeckert, Stihl, Swisscom, tecsis, Terex-Fuchs, Thorn Licht, Tiptel, Toshiba, Trilux, Trumpf, Tyco Electronics, Unilux, Vaillant, Viega, Vishay, Viterra, Wavetek, Web.de, Weidmüller, Westfalia Separator, WH Dentalwerk, Wieland, Wika, Wincor Nixdorf, Zeiss, Zumtobel, u.v.m.. Seminarbeurteilungen von Teilnehmern finden Sie unter www.peterkairies.de/testimonial.htm
Trainer/Referent:
Peter Kairies gilt als einer der renommiertesten Spezialisten für Konkurrenzanalyse und Trainer für das Produktmanagement.
Diplom-Ing., Studium der Verfahrenstechnik sowie Wirtschaftswissenschaften.
14 Jahre Industriepraxis in leitenden Positionen in Marketing, Produktmanagement und Vertrieb. Über 20 Jahre Trainererfahrung. Mehr als 26.000 Teilnehmer haben seine Seminare besucht. Peter Kairies coacht und trainiert Fach- und Führungskräfte in namhaften Unternehmen und berät Firmen u.a. beim Implementieren von Konkurrenz-Informations-Systemen. Zahlreiche Veröffentlichungen.
Unter anderem Autor folgender Bücher: „So analysieren Sie Ihre Konkurrenz“ und "Professionelles Produktmanagement für die Investitionsgüter-Industrie".
Je nach Vorkenntnissen und beruflicher Situation kann das Studium im Umfang von 210 CP in acht oder neun Semestern absolviert werden. Bei paralleler Berufstätigkeit ist ggf. eine Verkürzung auf acht Semester möglich. Studienverlaufsplan: * Semester - Einführung in die Wirtschaftspsychologie (6 CP) -...Nächster Termin: 11.09.2021 Dauer: auf Anfrage Ort: Bochum Preis: 15.120,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
Die Lerninhalte im Bachelor-Studium sind in Module aufgeteilt, wobei je Semester vier bis fünf Module absolviert werden können. Jedes Modul schließt zum Semesterende mit einem Leistungsnachweis (Klausur, Hausarbeit, Seminararbeit o.ä.) ab. Studienverlaufsplan für 7 Semester: * 1. Semester - Allgemei...Nächster Termin: 11.09.2021 Dauer: 10 Tage Ort: Bochum Preis: 11.760,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Grundlagen, Begriffe und Kostenabgrenzung - Aufwand und Kosten, Ertrag und Leistung - Variable und fixe Kosten, Einzel- und Gemeinkosten, Voll- und Teilkosten - Ist-, Normal- und Plankostenrechnung - Kostenrechnungssysteme in der Praxis * Kostenarten- und Kostenstellenrechnung - Der Betriebsabrech...Nächster Termin: 15.06.2021 Dauer: 2 Tage Ort: Altdorf b. Nürnberg Preis: 1.190,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Betriebswirtschaftliche Grundlagen - Unternehmensziele und wirtschaftliche Entscheidungen - Denkweise und Sprache der Betriebswirte - Zentrale wirtschaftliche Grundbegriffe * Kosten- und Erlösrechnung - Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung - Vollkosten- und Teilkostenrechnung - Ka...Nächster Termin: 13.04.2021 Dauer: 3 Tage Ort: Wuppertal Preis: 1.490,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
* Marktstruktur und Marktentwicklung - Angebot, Nachfrage, Marktteilnehmer - Zulassungszahlen im Überblick - Die aktuell erfolgreichsten Flottenmodelle * Optimieren Sie Ihre Fahrzeugauswahl - Kosten- und restwertrelevante Kriterien - Einsatzarten, Nutzungsprofile und Fahrerakzeptanz - Beschaffungs- ...Nächster Termin: 16.06.2021 Dauer: 1 Tag Ort: Wuppertal Preis: 690,00 Euro MwSt. befreitAnbieter: Technische Akademie Wuppertal e. V. - TAW
Verwandte Kategorien
Hinweis: Klicken Sie auf eine Kategorie, um die Übersicht für diese Kategorie zu öffnen.