Die Digitalisierung ist auch im Einkauf ein mächtiges Instrument, um Prozesse schlanker, effizienter und sicherer zu
machen, aber auch, um mit ganz neuen Methoden bessere Wertbeiträge für das Unternehmen zu liefern.
Viele Instrumente eines Einkaufs 4.0 entfalten ihre volle Wirkung aber erst, wenn die erforderliche Datenbasis vorhanden ist, Stammdaten die notwendige Qualität haben, Prozesse sauber definiert sind und die Organisation und Mitarbeiter
darauf vorbereitet sind. Das wird oft unterschätzt. In vielen Projekten zur Einführung neuer digitaler Tools liegt der
Hauptaufwand daher weniger in der Implementation der neuen Tools als vielmehr darin, nachträglich und mit hohem
Aufwand und hohen Kosten erst die entsprechenden Voraussetzungen zu schaffen, damit die neuen Tools ihren vollen Nutzen ausspielen können.
Dieses Seminar unterstützt Sie bei der Erstellung Ihrer eigenen, zu Ihrem Unternehmen passenden Strategie Einkauf 4.0,
indem es Ihnen aufzeigt, was mit modernen Methoden und Tools inzwischen alles geht. Es setzt sich aber auch kritisch
mit zu erwartenden Problemen und den zu schaffenden Voraussetzungen und begleitenden Maßnahmen auseinander.
Sie werden zusammen mit Fachkollegen den Einkauf eines virtuellen Unternehmens Schritt für Schritt digitalisieren und
sich mit möglichen Hindernissen, notwendigen Voraussetzungen und begleitenden Maßnahmen auseinandersetzen.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte produzierender Unternehmen aus den Bereichen Einkauf,
Supply Chain Management, Digitalisierung
Inhalt:
- Digitalisierung als Chance für den Einkauf
- Purchase-to-pay
- Supplier-Relationship-Management
- Sourcing – neue Methoden und Tools
- Wertbeitrag des Einkaufs
- Einkauf 4.0 Advanced – eine Übersicht
- Die eigene Digitalisierungs-Roadmap
Weiterbildung für Kompaktwissen zur effektiven Steuerung der Produktion
Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Produktion hängt von vielen Faktoren ab: Schlanke und effiziente Prozesse, niedrige Bestände, optimale Auslastung und Verfügbarkeiten von Maschinen, Beherrschung von Varianten sowie...Nächster Termin: 20.09.2022 Dauer: 3 Tage Ort: Mainz Preis: 2.255,05 EURAnbieter: FFF Forum für Führungskräfte
Juristisches Wissen für eine rechtssichere Vertragsgestaltung
Rechtsfragen spielen im Unternehmensalltag eine wesentliche Rolle. Wer hier über solides Grundlagenwissen verfügt, kann juristische Fallstricke vermeiden, auch ohne vor jedem Vertragsabschluss unbedingt eine interne oder externe Rechts...Nächster Termin: 07.09.2022 Dauer: 2 Tage Ort: Wiesbaden Preis: 1.606,50 EURAnbieter: FFF Forum für Führungskräfte
• Die Gewinner-/Gewinner-Methode im Einkauf
• Preisverhandlung mit Neulieferanten
• Jahresgespräch mit Stammlieferanten
• Die Fertigkeiten des Einkäufers trainieren
• Stress in Verhandlungen vermeiden
• Schwierige Lieferanten...Nächster Termin: 12.09.2022 Dauer: 2 Tage Ort: Bonn Preis: 1.779,05 EURAnbieter: BME Akademie GmbH
- Die Basics digitaler Einkauf und Lieferantenintegration
- Prozess- und Projektmanagement für Lieferantenintegration
- Systeme für Lieferantenintegrationsprozesse
- Mensch und Organisation
...Nächster Termin: 29.11.2022 Dauer: 1 Tag Ort: Nürnberg Preis: 1.065,05 EURAnbieter: BME Akademie GmbH
Verwandte Kategorien
Hinweis: Klicken Sie auf eine Kategorie, um die Übersicht für diese Kategorie zu öffnen.