Rechtliche Kenntnisse zum Wohnraum-Mietrecht erlangen und umsetzen können. Grundkenntnisse im Immobilienrecht erlangen.
Zielgruppe:
Existenzgründer, Berufseinsteiger, Mitarbeiter(innen) von Immobilienunternehmen, Hausverwalter, Banken, Sparkassen, Versicherungen und Finanzdienstleistern, Immobilienmakler, sowie Architekten, Ingenieure und Sachverständige
Voraussetzung:
Keine
Beschreibung:
Mietrecht ist eine der wesentlichen Grundlagen des Immobiliengeschäftes bei der Verwaltung, Vermietung, dem Verkauf und der Grundstücksbewertung.
Inhalt:
Dieses Seminar soll Ihnen die Grundzüge des Mietrechts bis hin zu den Fachproblemen vorstellen, und zwar unter Berücksichtigung der neuen Gesetze und Verordnungen. Es gibt Ihnen Sicherheit bei Ihren zukünftigen Entscheidungen - als Verwalter, Makler und in der Immobilienbranche Tätigem. Seminarinhalt:
Gesetzesgrundlagen: Mietrechtsreformgesetz 2001 und 2013, MietNovG 01.06.2015 (Mietpreisbremse/Bestellerprinzip), Betriebskosten- und Wohnflächenverordnung
Mietvertragsarten
Kündigungen, Kündigungsfristen
Mieterhöhungen
Betriebskosten
Instandhaltung, Instandsetzung
Aktuelle Rechtsprechung
Methode:
Dialogorientierte Stoffvermittlung mit
praxisorientierten Fallbeispielen,unter
Verwendung rechtssicherer, ausführlicher
Skripte.
Abschlussart:
Zertifikat
Max. Teilnehmer:
25
Bemerkung:
Vom Zeitablauf und Thema hierzu kombinierbar:
Gewerberaum-Mietrecht
Betriebs- und Heizkostenabrechnung
Geprüfter Hausverwalter mit Abschluss-Zertifikat
Beachten Sie auch unsere Software-Schulungen für das Hausverwaltungsprogramm Villa als Ergänzung zu unseren Verwaltungs- und Mietrecht-Seminaren. Weitere Informationen
Besuchen Sie unsere aktuelle Urteilsdatenbank zum Immobilienrecht!
Fordern Sie unseren ML Immobilien Newsletter mit
monatlichen, aktuellen Urteilen und Informationen
aus der Immobilienwirtschaft an: Newsletter anfordern
Trainer/Referent:
Michael Ohrt: Kaufmännische Ausbildung , Studium der Institutionellen Kommunikation und Publizistik in Berlin; berufserfahren in Werbeagenturen als Kundenberater und Werbeleiter in Unternehmen. Lebt und arbeitet in Hamburg als freiberuflicher Konzeptioner, Texter und Dozent - mit einer besonderen Affinität zur Immobilienbranche(Fachautor).
Michael Lorscheidt: Kaufmännische Ausbildung, Immobilien- und Wohnungswirt (WAK). Tätigkeiten seit 1973 als Hausmakler, Hausverwalter und Grundstückssachverständiger. Zugelassen vom Amtsgericht Hamburg als Rechtsbeistand für Immobilien- und Mietrecht. Seit 1991 Dozent in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft; sowie als Fachautor tätig.
Ute Missal: Fachwirtin in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft. Seit mehr als 15 Jahren Inhaberin einer mittelständischen Immobilienverwaltung. Mitglied von Prüfungsausschüssen der Industrie- und Handelskammer für Immobilienkaufleute, jahrelange Erfahrung als Dozentin und Referentin.
Inge Könnecke-Hadler: Ökonom und Mediatorin, Fachbuchautorin, Fachwirtin der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft und Immobilienwirtin (WAK). Psychologische Zusatzausbildung. Seit 1973 in den Bereichen Hausverwaltung, Immobilienvermittlung, Projektentwicklung und Bauleitung tätig.
Dipl. Ing. Jürgen Benecke: Praktische Ausbildung als Maurer, Studium an der Bauschule Hamburg, Dipl.-Ing., seit 1964 als freischaffender Architekt in Hamburg tätig. 25 Jahre Schätzer der Hamburger Feuerkasse. Sachverständiger für die Ermittlung von Gebäude- und Grundstückswerten. Schadensgutachten für Gebäude. Mitglied des Grundstücks-Gutachterausschusses der Freien und Hansestadt Hamburg.
Seminartyp/en:
Inhouse Training
Inhouse Seminar
Offenes Training
Kategorien:
Gewerberecht
Sonstige Betriebswirtschaft und Finanzen
Verwaltung
Einer der drei großen Hauptbereiche der Verwaltung betrifft die Betreuung von Eigentumswohnanlagen. Grundlage hierfür ist das WEG. Ein Gesetz, das zum Teil klare Vorgaben übermittelt, vielfach durch seine Komplexität aber den Überblick erschwert.
Seminarinhalt:
Was ist Wohnungseigentum?
Beg...Nächster Termin: Termin: auf Anfrage Dauer: auf Anfrage Ort: auf Anfrage Preis: auf AnfrageAnbieter: ML Fachinstitut für die Immobilienwirtschaft
Beim Gewerberaum-Mietrecht fehlen vielfach gesetzliche Regelungen, so dass die Parteien ungebunden Verträge aushandeln, ohne die notwendigen Rechtskenntnisse zu besitzen.
Dieses Seminar wendet sich an diejenigen, die sich mit der Verwaltung und Vermittlung von Gewerbeobjekten befassen.
Seminarin...Nächster Termin: Termin: auf Anfrage Dauer: auf Anfrage Ort: auf Anfrage Preis: auf AnfrageAnbieter: ML Fachinstitut für die Immobilienwirtschaft
Das Führen einer Mietverwaltung (im nachfolgenden Hausverwaltung) verlangt vom Firmeninhaber/Geschäftsführer und seinen Mitarbeitern immer mehr Fachwissen.
Seminarinhalt:
Immobiliengrundbegriffe
Kleines Mietrecht (Mietrechtsreformgesetz)
Grundbegriffe Miete und Pacht
Betriebs- und Bew...Nächster Termin: Termin: auf Anfrage Dauer: auf Anfrage Ort: auf Anfrage Preis: auf AnfrageAnbieter: ML Fachinstitut für die Immobilienwirtschaft
Dieses Seminar soll Wohnungsunternehmern und Hausverwaltern ermöglichen Betriebskosten -und Heizkostenabrechnungen richtig erstellen zu können, sowohl in praxisgerechter als auch in rechtlicher Hinsicht.
Seminarinhalt:
Definition von "Nebenkosten"
Grenzen der Vertragsfreiheit
Pauschalen/V...Nächster Termin: Termin: auf Anfrage Dauer: auf Anfrage Ort: auf Anfrage Preis: auf AnfrageAnbieter: ML Fachinstitut für die Immobilienwirtschaft
Verwandte Kategorien
Hinweis: Klicken Sie auf eine Kategorie, um die Übersicht für diese Kategorie zu öffnen.